Deutsche Tageszeitung - Dank Boniface: Bayer wieder auf Erfolgskurs

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dank Boniface: Bayer wieder auf Erfolgskurs


Dank Boniface: Bayer wieder auf Erfolgskurs
Dank Boniface: Bayer wieder auf Erfolgskurs / Foto: © IMAGO/SID

Bayer Leverkusen hat die erste Punktspiel-Niederlage nach 15 Monaten gut weggesteckt. Angeführt von "Scorerkönig" Victor Boniface gewann der Doublegewinner am 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga 4:1 (2:1) bei der TSG Hoffenheim. Vor der Länderspielpause hatte Bayer 2:3 gegen RB Leipzig verloren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Boniface (30./75.), Neuzugang Martin Terrier nach Vorarbeit des Nigerianers (17.) und Florian Wirtz per Foulelfmeter (72.) trafen für die Leverkusener, die am Donnerstag zum Auftakt der Champions League bei Feyenoord Rotterdam antreten müssen. Die TSG kassierte die zweite Pleite in Folge. Daran änderte auch das Tor von Mergim Berisha (37.) nichts.

"Wir legen den Fokus auf den Sport, den Rest bekommen wir natürlich mit", sagte Hoffenheims Torwart Oliver Baumann kurz vor dem Anpfiff bei Sky. Nach dem Rauswurf von Sportchef Alexander Rosen vor Saisonbeginn gab es zuletzt Gerüchte, wonach Coach Pellegrino Matarazzo durch Bundestrainer-Assistent Sandro Wagner abgelöst werden könnte.

Die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Sinsheimer Arena sahen zu Beginn klar überlegene Gäste. Die Hoffenheimer schafften es kaum über die Mittellinie. Nach einer knappen Viertelstunde kam die TSG besser ins Spiel, den Treffer markierte allerdings die Werkself. Terrier hatte nach Vorarbeit von Boniface keine Mühe und erzielte aus kurzer Distanz sein erstes Bundesliga-Tor.

Nach der Führung kontrollierten die Leverkusener die Partie. Die Hoffenheimer, die unter anderem ohne den Ex-Leverkusener Adam Hlozek, Grischa Prömel, Ihlas Bebou, David Jurasek und Ozan Kabak auskommen mussten, reagierten nur noch.

Boniface hatte den zweiten Bayer-Treffer auf dem Kopf, scheiterte aber an Baumann (28.). Kurz darauf entschied der Angreifer dasselbe Duell für sich und traf per Rechtsschuss. Von einer Vorentscheidung konnte aber keine Rede sei. Berisha, der Hoffenheim lange aufgrund eines Kreuzbandrisses gefehlt hatte, brachte die Kraichgauer zurück in die Begegnung.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte vergaben Boniface (45.+2) und Alejandro Grimaldo (45.+4) zwei große Chancen auf weitere Tore.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs ließ es Leverkusen etwas schleifen. Erst in der 67. Minute sorgte Boniface mit einem Kopfball wieder für Gefahr. Kurz darauf ließ sich Wirtz vom Punkt nicht zweimal bitten. Dennis Geiger hatte Grimaldo gefoult. Boniface schraubte das Ergebnis nur wenig später in die Höhe.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild