Deutsche Tageszeitung - Kompany und Müller fordern: Weiter gierig bleiben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kompany und Müller fordern: Weiter gierig bleiben


Kompany und Müller fordern: Weiter gierig bleiben
Kompany und Müller fordern: Weiter gierig bleiben / Foto: © IMAGO / Nordphoto/SID

Vincent Kompany sprach ruhig und gelassen, doch seine Botschaft an die Stars von Bayern München nach dem Kantersieg bei Holstein Kiel war klar: Bloß nicht nachlassen. "Wir müssen weiter gewinnen", sagte der neue Trainer des Rekordmeisters nach dem Sprung an die Tabellenspitze: "Wir müssen einfach weitermachen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das 6:1 (4:0) beim Aufsteiger sei "gut" gewesen, aber "am Dienstag muss es wieder gut sein", sagte Kompany mit Blick auf den Champions-League-Auftakt gegen Dinamo Zagreb (21.00 Uhr/DAZN), "und danach wieder und so geht es weiter." Drei Siege aus den ersten drei Spielen - erstmals im Jahr 2024 sind die Bayern Tabellenführer in der Bundesliga.

"Wir haben die Gewinner-Mentalität zurück", sagte Torwart Manuel Neuer und fügte vor den anstehenden Englischen Wochen hinzu: "Wir ruhen uns jetzt nicht aus, sondern machen weiter".

Denn die Ziele in München könnten größer nicht sein. "Wir wollen die Champions League gewinnen, die nationalen Titel holen, das ist der Anspruch, den wir haben", hatte Sportvorstand Max Eberl vor der Partie bei Sky gesagt. Und so warnte Oldie Thomas Müller, der am Freitag seinen 35. Geburtstag feierte, seine Kollegen auch.

"Die Prüfsteine werden schwieriger in den nächsten Wochen", sagte Müller, "wir sind erstmal zufrieden, aber das bringt uns in zwei Wochen auch nichts, wenn wir dann irgendein Spiel mal nicht gewinnen."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild