Deutsche Tageszeitung - City zum Champions-League-Start mit Nullnummer gegen Inter

City zum Champions-League-Start mit Nullnummer gegen Inter


City zum Champions-League-Start mit Nullnummer gegen Inter
City zum Champions-League-Start mit Nullnummer gegen Inter / Foto: © SID

Mitfavorit Manchester City ist mit einer Enttäuschung in die neue Champions-League-Saison gestartet. Der Titelträger von 2023 kam gegen Inter Mailand nicht über ein 0:0 hinaus und hatte dabei durchaus Glück, keine Heimpleite kassiert zu haben. Im Endspiel vor zwei Jahren hatte City in Istanbul gegen Inter noch 1:0 gewonnen.

Textgröße ändern:

Damals wie heute gehörte Ilkay Gündogan zum Kader von Trainer Pep Guardiola. Am Mittwochabend kam der frühere Kapitän der DFB-Auswahl zur Pause für Kevin De Bruyne ins Spiel, konnte aber gemeinsam mit Stürmerstar Erling Haaland gegen das Inter-Bollwerk mit dem früheren deutschen U21-Europameister Yann Aurel Bisseck wenig ausrichten.

Große Chancen blieben lange aus, bei der besten Möglichkeit köpfte Gündogan aus wenigen Metern freistehend zu zentral auf Keeper Yann Sommer (89.). Zuvor hatte auch Phil Foden eine Chance vergeben (69.). Inter konterte gefährlich, doch auch der Ex-Dortmunder Henrich Mchitarjan (76.) zielte nicht genau genug.

Der französische Meister Paris Saint-Germain gewann gegen Champions-League-Neuling FC Girona durch ein spätes Tor von Nuno Mendes (90.) 1:0 (0:0). Stark präsentierte sich der schottische Meister Celtic Glasgow mit dem deutschen Stürmer Nicolas Kühn beim 5:1 (1:0) gegen Slovan Bratislava. Celtic ist am 1. Oktober nächster Gegner von Borussia Dortmund in der europäischen Königsklasse.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: