Deutsche Tageszeitung - Davis Cup: DTB-Team im Viertelfinale gegen Kanada

Davis Cup: DTB-Team im Viertelfinale gegen Kanada


Davis Cup: DTB-Team im Viertelfinale gegen Kanada
Davis Cup: DTB-Team im Viertelfinale gegen Kanada / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Das deutsche Davis-Cup-Team trifft beim Finalturnier in Malaga (19. bis 24. November) im Viertelfinale auf Kanada. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in London. Die Tennis-Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann hatte ihr Ticket am vergangenen Wochenende als Tabellenzweiter der Qualifikationsgruppe C hinter den USA gelöst, die Kanadier gewannen die Gruppe D ungeschlagen vor Argentinien, Großbritannien und Finnland. Es ist die Wiederauflage des Viertelfinals von 2022, damals hatte Deutschland 1:2 verloren und Kanada später den Titel geholt.

Textgröße ändern:

"Das ist eine große Aufgabe. Wir brennen auf die Chance zur Revanche, zwei Jahre später am gleichen Ort. Mit Denis Shapovalov und Felix Auger-Aliassime verfügen sie über zwei Weltklassespieler im Team", sagte Kohlmann.

Das ersatzgeschwächte DTB-Team um Maximilian Marterer, Yannick Hanfmann und das Top-Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz qualifizierte sich beim Turnier in Zhuhai/China mit Siegen über die Slowakei und Chile. Das Duell um Platz eins gegen die USA ging 1:2 verloren. Welche Spieler Kohlmann in Malaga zur Verfügung stehen, ist noch offen. Starspieler Alexander Zverev hatte nach eigenen Angaben bislang noch keinen Kontakt zum Bundestrainer. "Aber das wird kommen", sagte der French-Open-Finalist vor dem Beginn des Laver Cups in Berlin.

Titelverteidiger Italien bekommt es in Andalusien mit Argentinien zu tun, die USA spielen gegen Australien und Gastgeber Spanien gegen die Niederlande. Für Kanada waren beim Quali-Turnier in Manchester unter anderem Auger-Aliassime (Weltranglisten-21.) und Shapovalov (101) angetreten.

Gelingt Deutschland der Halbfinaleinzug, ginge es gegen Spanien um French-Open- und Wimbledionsieger Carlos Alcaraz oder gegen die Niederlande.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern: