Deutsche Tageszeitung - In Unterzahl: Flick kassiert erste Niederlage mit Barca

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

In Unterzahl: Flick kassiert erste Niederlage mit Barca


In Unterzahl: Flick kassiert erste Niederlage mit Barca
In Unterzahl: Flick kassiert erste Niederlage mit Barca / Foto: © www.imago-images.de/SID

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona in Unterzahl einen Fehlstart in die Champions League hingelegt. Trotz des ersten Tores des spanischen EM-Stars Lamine Yamal in der Königsklasse verloren die Katalanen mit dem ehemaligen Fußball-Bundestrainer an der Seitenlinie 1:2 (1:1) bei der AS Monaco. Es war die erste Niederlage im sechsten Pflichtspiel für den 59-Jährigen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Es hatte denkbar schlecht für Flick und Barca begonnen: Schon in der 10. Minute erhielt Abwehrspieler Eric Garcia die Rote Karte, weil er nach einem Abspielfehler von Torhüter Marc-Andre ter Stegen gegen Takumi Minamino die Notbremse gezogen hatte. Maghnes Akliouche brachte Monaco in Überzahl in Führung (16.), doch Jungstar Yamal glich mit einer starken Einzelaktion aus (28.). Beim entscheidenden Tor des eingewechselten George Ilenikhena sah ter Stegen erneut nicht gut aus (71.).

Nationalspieler Kai Havertz kam mit dem FC Arsenal beim Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo nicht über ein 0:0 hinaus. Die größte Chance vergab Mateo Retegui, der einen Foulelfmeter für die Gastgeber verschoss (51.).

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild