Deutsche Tageszeitung - Verstappen geht gelassen ins Singapur-Wochenende

Verstappen geht gelassen ins Singapur-Wochenende


Verstappen geht gelassen ins Singapur-Wochenende
Verstappen geht gelassen ins Singapur-Wochenende / Foto: © SID

Die schlechten Erfahrungen der Vergangenheit will Max Verstappen einfach ausblenden. "Meistens war es knapp, ich war auch auf dem Podium. Manchmal klappt es einfach nicht so, wie man es sich wünscht", sagte der Formel-1-Weltmeister vor dem Großen Preis von Singapur. Dass er das Rennen auf dem schwierigen Stadtkurs noch nie gewonnen hat, sei kein schlechtes Omen vor dem nächsten Anlauf am Sonntag (14.00 Uhr MESZ/Sky).

Textgröße ändern:

"Ich habe noch ein paar Chancen, mal sehen, ob es sich ändert", sagte Verstappen. Doch angesichts der Dominanz des Niederländers in den vergangenen Jahren ist es durchaus bemerkenswert, dass er in Singapur noch nie gewinnen konnte. "Manchmal", so der Niederländer, "passt es einfach nicht."

Darauf hoffen die Konkurrenten, die dem Weltmeister den nächsten Tiefschlag versetzen und den Druck erhöhen möchten. Baku-Sieger Oscar Piastri (Australien/McLaren) hat in Aserbaidschan einen "Schub fürs Selbstvertrauen" erfahren. Sein Team, das in der Konstrukteurs-WM Red Bull überflügelt hat, "sollte wettbewerbsfähig sein".

Er habe in Baku bewiesen, dass er "unter Druck und beim Überholen" konstant gut gewesen sei. Er wolle "weiter an meinen Schwächen arbeiten."

Und Verstappen? Der erwartet "sicher nicht eines der besten Wochenenden" für Red Bull. Das Ziel des Weltmeisters im 18. von 24. Saisonrennen sei daher simpel: "Wir wollen das Auto weiter stabilisieren und darauf aufbauen."

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN

Im EM-Viertelfinale stehen die deutschen Fußballerinnen vor einer hohen Hürde. Um weiter vom neunten Titel träumen zu dürfen, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen die starken Mitfavoritinnen aus Frankreich bestehen. Wenn das ZDF am Samstagabend live aus Basel berichtet, werden wieder Millionen Fans am Fernseher oder im Livestream mitfiebern. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt die Begegnung im St. Jakob-Park.

Lipowitz sorgt für deutsche Euphorie und spürt "mehr Druck"

Florian Lipowitz versetzt Radsport-Deutschland in Euphorie. Doch für den Senkrechtstarter aus Ulm sind die Reaktionen aus der Heimat auf seine Glanzleistungen bei der Tour de France eine zwiespältige Angelegenheit. "Es ist ja wirklich schön zu sehen, dass in Deutschland wieder sehr viele Radsportbegeisterte sind und auch das Rennen verfolgen", sagte der 24-Jährige nach seinem vierten Platz im Bergzeitfahren von Peyragudes.

Becker lobt Vogel: "Drei überragende Runden gedreht"

Bei der EM der Springreiter sind Richard Vogel und Spitzenpferd United Touch bisher nur so durch den Parcours geflogen - ob sich der 28-Jährige in Spanien seinen Traum vom ersten Einzeltitel erfüllen kann? "Auf jeden Fall", betonte Bundestrainer Otto Becker nach dem dritten Springen im WDR, sein Vorzeige-Paar habe in A Coruña bisher schließlich "drei überragende Runden gedreht".

Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur

Nach seinen Triumphen über fünf und zehn Kilometer hat Florian Wellbrock bei der Schwimm-WM in Singapur auch den Knock-out-Sprint gewonnen und sich erstmals zum Dreifach-Weltmeister gekürt. Der Tokio-Olympiasieger setzte sich im warmen Meer vor der Insel Sentosa souverän im Finale in 5:46,0 Minuten vor dem Ungarn David Betlehem und dem Franzosen Marc-Antoine Olivier durch. Der Olympiazweite Oliver Klemet schied dagegen bei der WM-Premiere des Wettbewerbs über insgesamt drei Kilometer überraschend im Halbfinale aus.

Textgröße ändern: