Deutsche Tageszeitung - "Auf einmal Peng gemacht": Plattfuß-Drama bei Triathletin Haug

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Auf einmal Peng gemacht": Plattfuß-Drama bei Triathletin Haug


"Auf einmal Peng gemacht": Plattfuß-Drama bei Triathletin Haug
"Auf einmal Peng gemacht": Plattfuß-Drama bei Triathletin Haug / Foto: © SID

Ex-Weltmeisterin Anne Haug hat bei der Ironman-WM in Nizza nach nur 400 Metern auf der Radstrecke aufgegeben. Die 41-Jährige musste bereits kurz nach der Wechselzone wegen eines platten Hinterrads anhalten, bekam trotz minutenlanger Versuche das technische Problem nicht in den Griff. Sie spüre "große Enttäuschung", sagte Haug im ZDF: "Man bereitet sich das ganze Jahr auf dieses eine Rennen vor. Dass man es dann nur so weit schafft, ist natürlich tragisch."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach der kurzfristigen verletzungsbedingten Absage von Titelverteidigerin Lucy Charles-Barclay war Haug am Sonntag als Topfavoritin gestartet, das Schwimmen lief mit lediglich vier Minuten Rückstand nach Plan. Doch dann schaffte die Bayreutherin nicht einmal den Weg aus der Stadt in Richtung Seealpen, hielt auf der Promenade des Anglais am Straßenrand an. "Auf einmal hat es Peng gemacht, schlagartig ist der Reifen explodiert. Keine Ahnung, ich muss irgendwo durchgefahren sein", sagte Haug.

Gemäß der Regularien sind die Triathletinnen auf der Langstrecke Selbstversorger, technischen Support gäbe es nur an vor dem Start festgelegten Stellen. Da Haug ihr Problem nicht selbst lösen konnte, war für sie der Wettkampf vorbei. "Ich kann mir keinen Vorwurf machen. Ich habe alles probiert, es war leider nicht reparabel", sagte sie: "Gegen sowas ist man nicht gewappnet. Man hat keinen neuen Mantel dabei, das ist nicht möglich."

Erstmals in ihrer Karriere musste sie ein Rennen auf der Langdistanz aufgeben. Damit setzte sich ihr Seuchenjahr trotz der Weltbestzeit von Roth auch beim Jahreshöhepunkt fort, bereits in der Vorbereitung war die Athletin des LAZ Saarbrücken von zahlreichen Krankheiten ausgebremst worden. Bei all ihren fünf vorherigen WM-Starts hatte Haug eine Medaille gewonnen. Neben dem Sieg von 2019 gab es dreimal Bronze sowie Silber im Vorjahr.

"Das ist Sport. Mal geht es bergauf, mal geht es bergab", sagte Haug: "Ich hatte fünf Jahre hintereinander Glück bei der WM und dieses Jahr halt Pech."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein

Die deutschen Fußballerinnen haben ihre historische EM-Abreibung in einer Krisensitzung aufgearbeitet. "Das war wichtig vor den eineinhalb freien Tagen, damit wir es abhaken, den Fußball ein bisschen vergessen und am Dienstag neu angreifen können", sagte Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken, als das Training am Vormittag nach der 1:4-Pleite gegen Schweden beendet war.

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild