Deutsche Tageszeitung - Lange Überzahl: City gleicht spät gegen Arsenal aus

Lange Überzahl: City gleicht spät gegen Arsenal aus


Lange Überzahl: City gleicht spät gegen Arsenal aus
Lange Überzahl: City gleicht spät gegen Arsenal aus / Foto: © SID

Manchester City hat in einem atemlosen Topspiel gegen den FC Arsenal erstmals in der neuen Saison Punkte liegen gelassen - steht dank eines Last-Minute-Treffers aber dennoch an der Tabellenspitze der Premier League. Der englische Fußballmeister kam nach langer Überzahl im eigenen Stadion nur zu einem 2:2 (1:2), John Stones traf in der achten Minute der Nachspielzeit zum umjubelten Ausgleich. Arsenal hatte nach einer Gelb-Roten Karte gegen Leandro Trossard (45.+8) die komplette zweite Hälfte zu zehnt bestritten und verpasste den Sieg und damit die Tabellenführung dennoch nur haarscharf.

Textgröße ändern:

Eine Bestmarke von Erling Haaland wurde bei diesem Spielverlauf beinahe zur Randnotiz. Der Norweger (9.) brachte City mit seinem 100. Tor im 105. Pflichtspiel für den Klub in Führung, er stellte damit einen Rekord von Cristiano Ronaldo für Europas Top-5-Ligen ein: Der Portugiese hatte diese Marke für Real Madrid ebenfalls im 105. Einsatz erreicht. Arsenals Verteidiger Ricardo Calafiori (22.) und Gabriel (45.+1) drehten das Spiel und ließen Arsenal lange auf den Sieg hoffen.

City verhinderte damit die erste Premier-League-Niederlage seit Dezember 2023, im eigenen Stadion hat Manchester gar seit November 2022 kein Ligaspiel verloren. Der Meister ist mit 13 Punkten Erster vor dem FC Liverpool, Aston Villa (beide 12) und Arsenal (11). Ilkay Gündogan für City und Kai Havertz für Arsenal kamen jeweils über die komplette Spielzeit zum Einsatz.

City hatte das Spiel überlegen begonnen und ging früh in Führung: Haaland erlief einen Steilpass und verwandelte stark. Die Gastgeber hatten alles im Griff - eine bittere Verletzung von Mittelfeldchef Rodri sorgte aber für einen Bruch im Spiel. Der spanische Europameister, gerade erst von einer Oberschenkelverletzung genesen, kam ohne echte Gegnereinwirkung zu Fall und hielt sich das Knie.

Nur eine Minute nach Rodris Auswechslung glich Italiens EM-Entdeckung Calafiori aus: In seinem ersten Startelfeinsatz für Arsenal traf er mit der Innenseite in den Winkel. Nach dem Platzverweis gegen Trossard rannte City über die gesamte zweite Hälfte an, Arsenal verteidigte leidenschaftlich - und wurde dennoch nicht belohnt.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern: