Deutsche Tageszeitung - "Ich weiß es nicht": Zverev lässt Pläne nach Laver Cup offen

"Ich weiß es nicht": Zverev lässt Pläne nach Laver Cup offen


"Ich weiß es nicht": Zverev lässt Pläne nach Laver Cup offen
"Ich weiß es nicht": Zverev lässt Pläne nach Laver Cup offen / Foto: © IMAGO / Nordphoto/SID

Alexander Zverev stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. "Sehr glücklich" war Deutschlands Topspieler nach dem hart umkämpften 6:7 (5:7), 7:5, 10:5 beim Laver Cup gegen Frances Tiafoe. Der Erfolg, der sein erster in Berlin gewesen war, hatte schließlich den Grundstein für seinen insgesamt fünften Triumph beim Showturnier von Roger Federer gelegt.

Textgröße ändern:

Nach drei Einsätzen binnen 48 Stunden - der letzte am Sonntagabend über 2:34 Stunden - fühlte sich Zverev aber auch "müde". Körper und Geist schreien nach einer Pause. Ob er zu den anstehenden Turnieren nach Asien reist sowie für die Davis-Cup-Finalrunde in Malaga im November zur Verfügung steht, ließ der Weltranglistenzweite abermals offen. Wie seine Pläne aussehen würden, wurde Zverev in der Arena am Berliner Ostbahnhof gefragt. Seine Antwort fiel knapp aus: "Ich weiß es nicht."

In der Vergangenheit hatte Zverev betont, es sei ein "großes Ziel" für ihn, den Davis Cup einmal zu gewinnen. Der späte Termin in dieser Saison vom 19. bis 24. November in Andalusien würde allerdings seine Regenerationsphase verkürzen. Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt im Dezember, im Januar stehen bereits die Australian Open als erster Höhepunkt des Jahres 2025 auf dem Programm.

Bundestrainer Michael Kohlmann hatte nach der erfolgreichen Gruppenphase vergangene Woche in Zhuhai/China, die Zverev ausgelassen hatte, Gespräche mit seinen Kandidaten angekündigt. Auch Jan-Lennard Struff, der verletzungsbedingt passen musste und beim Laver Cup als Ersatzspieler dabei war, gehört dazu.

Zverev hatte beim Laver Cup körperliche Beschwerden offenbart. Im ersten Einzel gegen Taylor Fritz am Samstag (4:6, 5:7) hatte der Hamburger geschwächelt. "Ich war diese Woche ein bisschen krank. Ich glaube, meine Herzfrequenz war ziemlich hoch", hatte Zverev gesagt. Im letzten Spiel gegen Tiafoe schien er keine Probleme zu haben. Hinterher aber sagte Zverev: "Ich fühle mich genauso."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern: