Deutsche Tageszeitung - Abwehrsorgen? Alonso findet Xhaka-Kritik "total korrekt"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Abwehrsorgen? Alonso findet Xhaka-Kritik "total korrekt"


Abwehrsorgen? Alonso findet Xhaka-Kritik "total korrekt"
Abwehrsorgen? Alonso findet Xhaka-Kritik "total korrekt" / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Nach der Wutrede von Granit Xhaka erwartet Trainer Xabi Alonso eine Reaktion von Bayer Leverkusen im Spitzenspiel bei Bayern München. Xhakas Kritik sei "total korrekt. Wenn wir so weitermachen, werden wir nicht die Möglichkeit bekommen, etwas Großes zu erreichen", warnte Alonso angesichts der Abwehrprobleme der Werkself in dieser Saison. Seine Spieler seien aber "nicht dumm. Sie wissen, was wir tun müssen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Xhaka hatte den wilden 4:3-Sieg gegen den VfL Wolfsburg als "Riesen-Weckruf" bezeichnet und vor der Partie in München am Samstag (18.30 Uhr/Sky) das Defensivverhalten der Leverkusener öffentlich kritisiert. "Es hat etwas mit dem Kopf zu tun, ob man diesen Meter nochmal machen möchte oder nicht", sagte der Schweizer: "Mir fehlt der letzte Biss, der letzte Hunger, das Tor zu verteidigen."

Gegen Wolfsburg kassierte Bayer wie schon zuletzt gegen RB Leipzig drei Tore. In der vergangenen Meistersaison hatte Leverkusen nur 24 Gegentore hinnehmen müssen, in dieser Spielzeit sind es bereits neun. Nur Augsburg (10), Hoffenheim (11) und Kiel (13) haben nach vier Partien noch mehr kassiert.

Es sei ihm "egal", dass es nun ausgerechnet zum formstarken Rekordmeister gehe. "Das interessiert uns nicht. Das ist ein normales Spiel", sagte Xhaka. "Wir wissen, wie Bayern drauf ist und dass sie sehr viele Tore machen. Wir kennen ihre Stärken und Schwächen." Auch Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes spielte die Bedeutung des Duells herunter: "Das ist nichts Besonderes."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild