Deutsche Tageszeitung - Später Siegtreffer: Düsseldorf beendet Negativserie in Fürth

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Später Siegtreffer: Düsseldorf beendet Negativserie in Fürth


Später Siegtreffer: Düsseldorf beendet Negativserie in Fürth
Später Siegtreffer: Düsseldorf beendet Negativserie in Fürth / Foto: © IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/SID

Fortuna Düsseldorf hat seine düstere Serie bei der SpVgg Greuther Fürth beendet und seine Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zumindest vorläufig ausgebaut. Die auf fremdem Platz weiterhin makellose Mannschaft von Trainer Daniel Thioune gewann bei den Franken 2:1 (1:1) und nutzte einen späten Elfmeter zum Sieg.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für Düsseldorf endete damit ein Negativlauf von zuletzt acht Niederlagen in Fürth. Die Verfolger Karlsruher SC, 1. FC Magdeburg und SC Paderborn könnten im weiteren Verlauf des siebten Spieltages nachziehen.

Isak Johannesson (90.+1) verwandelte einen umstrittenen Elfmeter zum Siegtreffer. Zuvor hatte Giovanni Haag (43.) die Düsseldorfer am Freitagabend in Fürth in Führung gebracht, doch dann begünstigte ein Abwehrfehler den schnellen Ausgleich durch Dennis Srbeny (45.). Wenig später musste Fürths Sportdirektor Rachid Azzouzi mit Gelb-Rot auf die Tribüne - er hatte sich lautstark über einen Freistoßpfiff echauffiert.

Die Düsseldorfer, die am vergangenen Wochenende durch einen Treffer in der Nachspielzeit eine Derbyniederlage gegen den 1. FC Köln vermieden hatten, starteten mutig. David Kownacki (16.) und Jona Niemiec (26.) vergaben erste Möglichkeiten, dann kam auch Fürth durch Noel Futkeu (37.) und Branimir Hrgota (40.) zu guten Chancen. Noch vor der Pause trafen Haag und Srbeny.

Im zweiten Durchgang neutralisierten sich die Teams weitgehend - bis Nicolas Gavory (72.) die riesige Möglichkeit aufs 2:1 für Düsseldorf ausließ. Der Außenverteidiger hatte Fürths Torhüter Nahuel Noll bereits umkurvt, traf dann aber das leere Tor nicht. Wie gegen Köln jubelte Düsseldorf dann doch noch über einen späten Treffer.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild