Deutsche Tageszeitung - Fiebich und Sabally stehen im WNBA-Finale

Fiebich und Sabally stehen im WNBA-Finale


Fiebich und Sabally stehen im WNBA-Finale
Fiebich und Sabally stehen im WNBA-Finale / Foto: © SID

Leonie Fiebich und Nyara Sabally greifen in der US-Basketball-Profiliga WNBA mit New York Liberty nach dem Titel. Im vierten Halbfinale nutzte das Team um die beiden deutschen Nationalspielerinnen durch ein 76:62 bei Titelverteidiger Las Vegas Aces den zweiten Matchball zum Einzug ins Finale. Im Vorjahr hatte New York die Finalserie gegen Las Vegas 1:3 verloren, nun ging das Halbfinale (best of five) mit 3:1 an die Liberty.

Textgröße ändern:

Im Finale trifft das Team aus dem Big Apple auf die Minnesota Lynx oder Connecticut Sun. Vor dem vierten Duell steht es 2:1 für die Lynx.

Fiebich war am Sonntag früh mit drei Fouls belastet, ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen. Am Ende kam die 24-Jährige in gut 28 Spielminuten auf elf Punkte und sieben Rebounds. Sabally wurde wie zuletzt nicht eingesetzt. Topscorerin beim Vizemeister war Superstar Breanna Stewart mit 19 Punkten und 14 Rebounds, der US-Olympiasiegerin gelang ein Double-Double.

Zuletzt war Neuling Fiebich ins All-Rookie-Team gewählt worden, nun winkt der ganz große Wurf. WNBA-Gründungsmitglied New York wartet noch auf seinen ersten Titel.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Textgröße ändern: