Deutsche Tageszeitung - Eberl lobt Team: "Brauchen nicht viel negative Dinge finden"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eberl lobt Team: "Brauchen nicht viel negative Dinge finden"


Eberl lobt Team: "Brauchen nicht viel negative Dinge finden"
Eberl lobt Team: "Brauchen nicht viel negative Dinge finden" / Foto: © FIRO/SID

Max Eberl war etwas geladen, das Ergebnis machte dem Sportvorstand von Bayern München sichtlich zu schaffen. "Wir brauchen heute nicht viel negative Dinge finden - außer die drei Gegentore", sagte Eberl nach dem 3:3 (2:2) in letzter Sekunde bei Verfolger Eintracht Frankfurt, dem dritten sieglosen Spiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters in Serie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dabei war Eberl von dem Spiel der Mannschaft von Trainer Vincent Kompany laut eigener Aussage mächtig angetan. "Wann hat Bayern mal so dominant in Frankfurt gespielt? Das ist der Zweite der Bundesliga gewesen und wir erdrücken sie", lobte Eberl, fügte aber an: "Das einzige, was uns richtig ankotzt, ist das Ergebnis."

Im risikohaften System von Trainer Vincent Kompany war es die hoch stehende Abwehr, die die Treffer der Gastgeber ermöglichte. "Sie hatten zwei herausragende Konter, die sie gespielt haben. Das ist das, was uns wehgetan hat", sagte Eberl. Die Mannschaft sei aber "sofort wieder da und sofort wieder im Spiel" gewesen: "Das ist das, was ich der Mannschaft extrem hoch anrechne. In der zweiten Halbzeit schießt Frankfurt einmal aufs Tor."

Nach den Partien gegen Leverkusen (1:1) und Aston Villa (0:1) war es das dritte sieglose Spiel in Serie für die Bayern. Eindruck machte bei Eberl vor allem Frankfurts Matchwinner Omar Marmoush, der mit seinem Tor in letzter Minute das Remis herbeiführte. Der Doppelpacker habe "momentan einfach diesen Killerinstinkt", gab Eberl zu.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild