Deutsche Tageszeitung - Nach reduzierter Sperre: CAS Begründet Pogba-Urteil

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach reduzierter Sperre: CAS Begründet Pogba-Urteil


Nach reduzierter Sperre: CAS Begründet Pogba-Urteil
Nach reduzierter Sperre: CAS Begründet Pogba-Urteil / Foto: © SID

Nach der Reduzierung der Sperre wegen Dopings gegen den französischen Fußball-Star Paul Pogba hat der Internationale Sportgerichtshof (CAS) eine Begründung des Urteils geliefert. Das zuständige Gremium habe sich "auf die Beweise und rechtlichen Argumente, wonach die Einnahme von DHEA, der Substanz, auf die er positiv getestet wurde, durch Herrn Pogba nicht vorsätzlich erfolgte", gestützt, erklärte der CAS in einer Mitteilung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Es sei glaubhaft, dass der positive Dopingbefund "das Ergebnis der irrtümlichen Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels war, das ihm von einem Arzt in Florida verschrieben worden war", hieß es weiter. Pogba sei versichert worden, dass der Arzt "sachkundig sei und die Anti-Doping-Verpflichtungen von Herrn Pogba gemäß dem Welt-Anti-Doping-Code beachten würde".

Vergangenen Freitag war bekannt geworden, dass die Sperre von vier Jahren auf 18 Monate reduziert wird, diese gilt ab dem 11. September 2023. Der 31-Jährige dürfte nach derzeitigem Stand schon ab dem 11. März 2025 wieder Fußball spielen. Sein italienischer Verein Juventus Turin prüft Medienberichten zufolge allerdings aktuell eine Auflösung des Vertrags mit dem Weltmeister von 2018.

Der Franzose hatte im August vergangenen Jahres nach einem Serie-A-Spiel bei Udinese Calcio bei einer Kontrolle einen zu hohen Testosteronwert aufgewiesen. Die B-Probe hatte das Ergebnis bestätigt. Pogba hatte gegen die Entscheidung aus dem Februar Berufung beim CAS eingelegt und stets bestritten, sich verbotener Mittel zur Leistungssteigerung bedient zu haben. Jedoch gab er zu, ein Nahrungsmittelergänzungsmittel eingenommen zu haben, auf dessen Beipackzettel auf leistungsfördernde Substanzen hingewiesen wird.

Deswegen, hieß es in der Begründung des CAS, sei das Gremium zu dem Schluss gekommen, "dass Herrn Pogba nicht frei von Schuld ist und dass er als Profifußballer unter den gegebenen Umständen eine größere Sorgfalt hätte walten lassen müssen". Die vorgelegten Beweise seien jedoch "unwidersprochen", weshalb die Sperre reduziert wurde.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild