Deutsche Tageszeitung - Klatsche zum NHL-Auftakt: Draisaitl verliert mit Oilers

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Klatsche zum NHL-Auftakt: Draisaitl verliert mit Oilers


Klatsche zum NHL-Auftakt: Draisaitl verliert mit Oilers
Klatsche zum NHL-Auftakt: Draisaitl verliert mit Oilers / Foto: © SID

Klatsche statt Traumstart: Der deutsche Eishockey-Superstar Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben ihren Saisonauftakt in der NHL vollkommen vermasselt. Der ambitionierte Finalist der vergangenen Saison verlor in eigener Halle gegen die Winnipeg Jets mit 0:6 und kassierte gleich zu Beginn der Mission Stanley Cup einen unerwarteten Dämpfer.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

106 Tage nach dem dramatischen K.o. in Spiel sieben des NHL-Finales gegen die Florida Panthers lief es für Draisaitl und sein Team in der Nacht zu Donnerstag alles andere als rund. Zwar standen im heimischen Rogers Place am Ende 30 Torschüsse (drei von Draisaitl) für die Gastgeber zu Buche, doch die Jets agierten bei ihren 20 Versuchen deutlich effizienter. Schon nach dem zweiten Drittel lagen die Oilers mit 0:5 hinten - eine Vorentscheidung.

Die Titelsehnsucht in Edmonton ist riesig. Auf der Jagd nach dem unförmigen Silberpokal scheiterten die Kanadier zuletzt dreimal nacheinander am späteren Sieger. Angeführt von Draisaitl, der in Edmonton einen Achtjahresvertrag über 112 Millionen Dollar unterschrieb, der ihn im nächsten Jahr zum teuersten Eishockeyspieler der Welt macht, soll es in dieser Saison endlich zum ganz großen Wurf reichen - der Auftakt dazu ist misslungen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel

Nach der Rekordkulisse in der Gruppenphase setzen die deutschen Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein weiteres "Heimspiel" in Basel. "Wir hoffen, dass die deutschen Fans uns antreiben", sagte Angreiferin Giovanna Hoffmann. Dies könne in der Partie am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) "der ausschlaggebende Faktor" werden.

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild