Deutsche Tageszeitung - Nadal beendet seine große Karriere: "Richtiger Zeitpunkt"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nadal beendet seine große Karriere: "Richtiger Zeitpunkt"


Nadal beendet seine große Karriere: "Richtiger Zeitpunkt"
Nadal beendet seine große Karriere: "Richtiger Zeitpunkt" / Foto: © SID

Tennis-Superstar Rafael Nadal beendet seine große Karriere zum Ende dieses Jahres. Dies gab der 22-malige Grand-Slam-Sieger aus Spanien am Donnerstag bekannt. Der "Sandplatzkönig", der als einer der besten Spieler in die Geschichte eingegangen ist, wird demnach beim Davis Cup im November in Malaga seine letzten Auftritte als Profi haben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich möchte euch wissen lassen, dass ich meine professionelle Tenniskarriere beende", sagte Nadal in einem emotionalen Video, das er über die Sozialen Medien verbreitete: "Es ist natürlich eine schwierige Entscheidung, für die ich einige Zeit gebraucht habe." Im Leben habe "alles einen Anfang und ein Ende, und ich denke, das ist der richtige Zeitpunkt, eine Karriere zu beenden, die lang und viel erfolgreicher war, als ich mir jemals erhofft habe."

Nadal, der 14-mal die French Open gewonnen hat, hatte seit langer Zeit immer wieder mit schweren Verletzungen zu kämpfen. In dieser Saison konnte er nur wenige Turniere absolvieren. "Die Realität ist, dass die letzten Jahre sehr schwierig waren, vor allem die letzten beiden. Ich war nicht mehr in der Lage, ohne Einschränkungen zu spielen", sagte Nadal, der 209 Wochen lang die Weltrangliste anführte.

Bei den Davis-Cup-Finals wird der Olympiasieger von 2008 ab dem 19. November letztmals den Schläger als Profi in die Hand nehmen und mit Spanien um den Titel kämpfen. Gegner im Viertelfinale sind zum Auftakt am 19. November die Niederlande. Im Halbfinale könnte es zu einem Aufeinandertreffen mit der deutschen Mannschaft kommen, sollte sich die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann einen Tag später auch gegen Kanada durchsetzen. Das Finale steigt am 24. November.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel

Nach der Rekordkulisse in der Gruppenphase setzen die deutschen Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein weiteres "Heimspiel" in Basel. "Wir hoffen, dass die deutschen Fans uns antreiben", sagte Angreiferin Giovanna Hoffmann. Dies könne in der Partie am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) "der ausschlaggebende Faktor" werden.

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild