Deutsche Tageszeitung - "Schwieriges Spiel": Wieder kein Doppelerfolg für Gladbach

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Schwieriges Spiel": Wieder kein Doppelerfolg für Gladbach


"Schwieriges Spiel": Wieder kein Doppelerfolg für Gladbach
"Schwieriges Spiel": Wieder kein Doppelerfolg für Gladbach / Foto: © IMAGO/Grant Hubbs/SID

Am Ende wäre sie beinahe doch noch gerissen, diese schier unheimliche Serie. Weil Mainz-Keeper Robin Zentner aber auch in der Nachspielzeit noch immer hellwach war, gelang Borussia Mönchengladbach wieder kein zweiter Ligasieg in Folge - wie schon in den vergangenen zweieinhalb Jahren nicht. "Es ist ein gerechtes Unentschieden", musste Trainer Gerardo Seoane eingestehen - ein Dreier wäre ob der schwachen ersten Hälfte auch des Guten zu viel gewesen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Durch das 1:1 (0:0) am Freitagabend bei Mainz 05 misslang auch der 22. Anlauf, innerhalb einer Saison zwei Siege hintereinander einzufahren. Die Fohlen treten nach dem 3:2-Sieg gegen Heidenheim am vergangenen Wochenende erstmal wieder auf der Stelle. "Vor allem in der ersten Halbzeit hatten wir zu wenig klare Torchancen", monierte Seoane, "wir haben zu wenig Verbindung zwischen den Spielern gefunden."

In Rückstand geriet die Borussia trotzdem erst in Hälfte zwei, durch ein Eigentor von Stefan Lainer (55.). "Wir waren mehr in der reagierenden Rolle", analysierte Seoane, "das ist ein wichtiger Punkt, den wir ändern wollen." Von einem "schwierigen Spiel" sprach Tim Kleindienst - er war mit seinem Ausgleichstreffer (57.) dafür verantwortlich, dass der VfL zumindest mit einem Punkte zurück in die Heimat reisen konnte.

Der Ausgleichstreffer habe für den "Schwung" gesorgt, "den wir gebraucht haben", stellte der Neu-Nationalstürmer fest. "Wir sind dann geradliniger geworden", sagte Kapitän Julian Weigl, "wir haben schneller den Weg nach vorne gesucht." Dennoch habe man den Anspruch, "von Anfang an besser zu spielen."

Durch das Remis fand auch auf Mainzer Seite eine Negativserie ihre Fortsetzung - auch im fünften Heimspiel in dieser Saison blieben die Nullfünfer ohne Sieg. Sorgen bereitet zudem die Verletzung von Angreifer Jonathan Burkardt, der in der 19. Minute wegen Problemen am linken Oberschenkel ausgewechselt werden musste. Burkardt falle "ein, zwei Wochen aus", sagte Mainz-Trainer Bo Henriksen bei DAZN - und damit wohl auch beim Pokalspiel am kommenden Mittwoch gegen Bayern München.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel

Nach der Rekordkulisse in der Gruppenphase setzen die deutschen Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein weiteres "Heimspiel" in Basel. "Wir hoffen, dass die deutschen Fans uns antreiben", sagte Angreiferin Giovanna Hoffmann. Dies könne in der Partie am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) "der ausschlaggebende Faktor" werden.

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild