Deutsche Tageszeitung - Snowboard: Jörg erneut auf dem Podest

Snowboard: Jörg erneut auf dem Podest


Snowboard: Jörg erneut auf dem Podest
Snowboard: Jörg erneut auf dem Podest / Foto: ©

Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg (Sonthofen) hat bei den Testwettkämpfen für die Olympischen Spiele 2022 von Peking erneut das Podest erreicht. Beim Weltcup-Parallelslalom in Secret Garden/China belegte die Allgäuerin wie am Vortag in der olympischen Disziplin Parallel-Riesenslalom den dritten Rang.

Textgröße ändern:

Gong Naying, gegen die Jörg im Halbfinale unterlegen war, feierte ihren ersten Weltcupsieg. Ramona Hofmeister (Bischofswiesen), die am Vortag den Parallel-Riesenslalom gewonnen hatte, schied diesmal im Achtelfinale aus.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Bach zum IOC-Ehrenpräsidenten ernannt

Thomas Bach wird nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees zum Ehrenpräsidenten der Ringe-Organisation auf Lebenszeit aufsteigen. Einem Vorschlag der IOC-Vizepräsidentin Nicole Hoevertsz am Ende des ersten Tages der 144. Vollversammlung stimmten die Mitglieder per Applaus zu. "Ich bin wirklich überwältigt und dankbar für Ihre Worte. Ich bin voller Demut, das ist nicht die Arbeit eines Mannes. Das haben wir alle zusammen geschaft", sagte Bach.

Bach als IOC-Ehrenpräsident vorgeschlagen

Thomas Bach soll nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees zum Ehrenpräsidenten der Ringe-Organisation auf Lebenszeit aufsteigen. Einen entsprechen Vorschlag machte IOC-Vizepräsidentin Nicole Hoevertsz am Ende des ersten Tages der 144. Vollversammlung.

Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam

Vize-Europameisterin Lina Magull hat ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft verkündet. Dreieinhalb Monate vor der EM in der Schweiz gab die 30-Jährige von Inter Mailand ihre Entscheidung bekannt, nach 77 Länderspielen und 22 Toren nicht länger für die DFB-Auswahl aufzulaufen.

Trainerin Boorman: "Ich will diesen Turnerinnen helfen"

Spitzentrainerin Aimee Boorman geht ihre brisante Aufgabe am Bundesstützpunkt in Stuttgart trotz des Missbrauchsskandals im deutschen Turnen unbefangen an. "Ich weiß nichts darüber, was hier passiert ist. Ich bin hier, um diese jungen Frauen als Coach vorzubereiten", sagte die langjährige Trainerin von US-Superstar Simone Biles bei ihrer Vorstellung am Mittwoch.

Textgröße ändern: