Deutsche Tageszeitung - Starker Schröder und OKC beenden Negativserie

Starker Schröder und OKC beenden Negativserie


Starker Schröder und OKC beenden Negativserie
Starker Schröder und OKC beenden Negativserie / Foto: ©

Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Oklahoma City Thunder nach vier Niederlagen in Folge in der nordamerikanischen Profiliga NBA endlich wieder einen Sieg einfahren können. Gegen die Memphis Grizzlies gewann OKC mit 99:95. Schröder zeigte mit 17 Punkten, zwölf Rebounds und sechs Assists eine starke Leistung, bester Werfer der Gastgeber war Topstar Russell Westbrook.

Textgröße ändern:

Westbrook erzielte zwölf seiner insgesamt 22 Zähler erst im letzten Viertel, in dem Oklahoma einen 13-Punkte-Rückstand aufholte. Es war der erste Sieg ohne Superstar Paul George, der aufgrund einer Schulterverletzung bereits das dritte Spiel in Folge verpasste. "Ohne Paul war es eine große Herausforderung, gerade offensiv", sagte OKC-Trainer Billy Donovan.

Unterdessen zog Rekordmeister Boston Celtics nach einer über weite Strecken schwachen Vorstellung erneut den Kürzeren. Im Heimspiel gegen die Houston Rockets musste sich der 17-malige Champion 104:115 geschlagen geben, Boston hat damit fünf der vergangenen sechs Spiele verloren.

Nationalspieler Daniel Theis kam erst Ende des dritten Viertels beim Stand von 75:93 ins Spiel, danach verkürzte Boston noch einmal auf acht Punkte (104:112). Richtig eng wurde es aber nicht mehr. Theis bekam 8:28 Minuten Einsatzzeit und verbuchte zwei Punkte sowie drei Rebounds.

Boston ist im Osten mit 38 Siegen und 26 Niederlagen Tabellenfünfter. Houston (38:25), das in Superstar James Harden (42 Punkte) erneut seinen besten Werfer hatte, liegt im Westen auf dem gleichen Platz. Oklahoma (39:24) steht auf dem dritten Rang.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus

Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zurückgeschlagen. Der Vizemeister gewann das zweite Spiel der Halbfinalserie bei den Dallas Stars mit 3:0 und glich somit zum 1:1 nach Siegen aus. Vier Erfolge sind nötig für den Einzug ins Finale um den Stanley Cup. Dort geht es gegen Titelverteidiger Florida Panthers oder die Carolina Hurricanes, in dieser Serie führen die Panthers mit 2:0.

Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"

Die vierte Meisterschaft des italienischen Topklubs SSC Neapel kam auch für Trainer Antonio Conte durchaus überraschend. "Das ist definitiv der schwierigste, herausforderndste und unerwartetste Titel meiner Karriere. Dank dieser großartigen Gruppe von Spielern haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht", sagte der 55-Jährige nach dem entscheidenden 2:0 (1:0) gegen Cagliari Calcio am letzten Spieltag.

Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"

Der neue Cheftrainer Marc Pfitzner jubelte verhalten, Routinier Ermin Bicakcic gab nur ein Fünf-Sekunden-Interview: Nach dem wertvollen 2:0 (0:0) im Relegations-Hinspiel wollte sich Eintracht Braunschweig nicht zu früh freuen. "Das Ganze ist noch nicht zu Ende. Es gibt ja so Geschichten im Fußball ...", sagte Pfitzner nach dem Sieg beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken bei Sky.

Textgröße ändern: