Deutsche Tageszeitung - Medien: Tedesco bei Schalke womöglich vor dem Aus

Medien: Tedesco bei Schalke womöglich vor dem Aus


Medien: Tedesco bei Schalke womöglich vor dem Aus
Medien: Tedesco bei Schalke womöglich vor dem Aus / Foto: ©

Trainer Domenico Tedesco steht beim taumelnden Fußball-Bundesligisten Schalke 04 womöglich vor der Ablösung. Wie die Bild berichtet, diskutiert der Klub über verschiedene Notfallszenarien. Demnach könnte eine Variante sein, dass der derzeit vereinslose Eurofighter Mike Büskens (50) als Interimstrainer einspringt. Einige Aufsichtsräte präferieren angeblich einen Plan mit Schalkes Jahrhunderttrainer Huub Stevens (65), der eigentlich nicht mehr an die Seitenlinie zurück möchte.

Textgröße ändern:

Vorstellbar sei auch, dass Stevens in beratender Funktion ein Duo mit Büskens und dem aktuellen Co-Trainer Seppo Eichkorn (62) unterstützt. Alle Szenarien deuten daraufhin, dass Tedesco (33), der einen Vertrag bis 2022 besitzt, nach dem erschütternden 0:4 gegen Fortuna Düsseldorf keine weitere Chance erhält. Er selbst hatte einen freiwilligen Rückzug abgelehnt: "Ich bin keiner, der sich verpisst."

Die Trainerentscheidung bei Schalke obliegt dem neuen Sportvorstand Jochen Schneider (48), der am Dienstag öffentlich vorgestellt werden soll. Schneider habe sich laut Bild am Sonntag mit Tedesco getroffen. "Er wird am Dienstag was dazu sagen. Ich werde jetzt nicht anfangen, den Trainer ein- oder auszustellen", hatte Aufsichtsratschef Clemens Tönnies dem SID gesagt.

Als favorisierte Trainerlösung für die neue Saison brachte die Bild den Salzburger Coach Marco Rose ins Spiel. Der 42-Jährige galt bisher als Anwärter auf die Nachfolge von Julian Nagelsmann in Hoffenheim. Am Montag steht auf Schalke eine außerplanmäßige Aufsichtsratssitzung an.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam

Vize-Europameisterin Lina Magull hat ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft verkündet. Dreieinhalb Monate vor der EM in der Schweiz gab die 30-Jährige von Inter Mailand ihre Entscheidung bekannt, nach 77 Länderspielen und 22 Toren nicht länger für die DFB-Auswahl aufzulaufen.

Trainerin Boorman: "Ich will diesen Turnerinnen helfen"

Spitzentrainerin Aimee Boorman geht ihre brisante Aufgabe am Bundesstützpunkt in Stuttgart trotz des Missbrauchsskandals im deutschen Turnen unbefangen an. "Ich weiß nichts darüber, was hier passiert ist. Ich bin hier, um diese jungen Frauen als Coach vorzubereiten", sagte die langjährige Trainerin von US-Superstar Simone Biles bei ihrer Vorstellung am Mittwoch.

Bis 2028? Völler deutet Vertragsverlängerung an

Rudi Völler deutet eine baldige Verlängerung seines Vertrags als Sportdirektor beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) an. "Eigentlich hatte ich geplant, 2026 aufzuhören", sagte der Weltmeister von 1990 im Express-Interview: "Aber ich bin ehrlich: Julian Nagelsmann, die Mannschaft und das gesamte Team sind mir ans Herz gewachsen." Er wolle die Nations-League-Viertelfinalspiele gegen Italien am Donnerstag (in Mailand) bzw. Sonntag (in Dortmund) abwarten, "dann schauen wir weiter".

Sturzfolgen: Vingegaard verzichtet auf Katalonien-Tour

Der zweimalige Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard hat wegen der Folgen seines Sturzes bei Paris-Nizza seine geplante Teilnahme an der Katalonien-Rundfahrt abgesagt. Nach Angaben seines Visma-Lease-a-bike-Teams ist der Däne von dem Unfall "noch nicht ausreichend erholt".

Textgröße ändern: