Deutsche Tageszeitung - "Hoffe, ich bin krank": Verstappen und Co. gegen Auftakt-Show

"Hoffe, ich bin krank": Verstappen und Co. gegen Auftakt-Show


"Hoffe, ich bin krank": Verstappen und Co. gegen Auftakt-Show
"Hoffe, ich bin krank": Verstappen und Co. gegen Auftakt-Show / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Die Formel 1 wirbt für ihre große Party zum Start der neuen Saison - doch die Stars des Sports stellen den Sinn des Events öffentlich infrage. "Ich wäre lieber zu Hause und würde mich auf die Saison vorbereiten", sagte McLaren-Pilot Lando Norris am Mittwochabend in Las Vegas: "Ich mag solche Dinge gar nicht."

Textgröße ändern:

Der Engländer äußerte sich damit ganz ähnlich wie Weltmeister Max Verstappen. Der Red-Bull-Star hatte seine Unlust mit Blick auf das Event am 18. Februar 2025 in London zuletzt bereits im Rahmen eines Twitch-Streams kundgetan. "Ich hoffe, ich bin in der Woche krank", sagte Verstappen.

Erstmals in der Geschichte ruft die Formel 1 alle Teams zusammen, um im Rahmen einer Show mit allen Fahrern und Teamchefs die neuen Autos und Lackierungen zu präsentieren. "Es ist mein Job, wenn ich da sein soll, werde ich wohl da sein", sagte Norris und fügte grinsend an: "Aber vielleicht schaue ich mal, wo Max Urlaub macht. Vielleicht fahren wir ja zusammen."

Norris und Verstappen sind in diesem Jahr die WM-Rivalen, im drittletzten Saisonrennen am Sonntag (7.00 Uhr MEZ/RTL und Sky) kann der Niederländer seinen vierten Titel in Folge perfekt machen. Wie alle anderen Fahrer dürften sie vertraglich verpflichtet sein, im kommenden Februar an der Show in London teilzunehmen.

Zumindest Esteban Ocon äußerte sich in Las Vegas offener zur neuen Idee der Formel 1. "Die Fans hat es sicher immer genervt, jeden Tag vor der Saison zu unterschiedlichen Zeiten die neuen Autos zu sehen", sagte der Alpine-Pilot: "Es ist doch gut, das jetzt gebündelt zu haben. Natürlich ist es noch ein weiterer Termin für uns mitten in der Saisonvorbereitung, aber eigentlich freue ich mich darauf."

Das erste Rennen im nächsten Jahr steigt am 16. März in Australien.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord

Der deutsche Profifußball hat in der vergangenen Saison einen Ticketrekord aufgestellt. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Liga setzten in der Spielzeit 2024/25 fast 21 Millionen Eintrittskarten ab. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mit.

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Altmaier verpasst Viertelfinale in Los Cabos

Daniel Altmaier hat das Viertelfinale in Los Cabos verpasst. Der deutsche Tennisprofi unterlag beim ATP-Turnier an der mexikanischen Küste im Achtelfinale dem Australier Tristan Schoolkate 3:6, 4:6.

Schweden mit Unterstützung der "Soft Hooligans"

Lautes Trommeln, fröhliche Gesänge - und bewaffnet mit Ikea-Taschen: So machen sich die schwedischen "Soft Hooligans" auch beim EM-Viertelfinale wieder auf den Weg zum Züricher Letzigrund-Stadion. Auf die Unterstützung ihrer ganz besonderen Anhänger können sich die Skandinavierinnen in der Schweiz verlassen, auch gegen England wird sich am Donnerstagabend (21.00 Uhr/ARD und DAZN) nach gemeinsamem Fanmarsch eine gelb-blaue Wand in der Arena formieren.

Textgröße ändern: