Deutsche Tageszeitung - Davis Cup: Sinner trägt Italien ins Halbfinale

Davis Cup: Sinner trägt Italien ins Halbfinale


Davis Cup: Sinner trägt Italien ins Halbfinale
Davis Cup: Sinner trägt Italien ins Halbfinale / Foto: © SID

Angeführt von Topstar Jannik Sinner hat Italien als letztes Team das Halbfinale des Davis Cup erreicht. Im Viertelfinale von Malaga setzten sich die Italiener auf dem Weg zu ihrem dritten Titel im traditionsreichen Nationenwettbewerb dank Sinners Siegen im Einzel und Doppel gegen Argentinien mit 2:1 durch.

Textgröße ändern:

"Wir sind gute Freunde im Team und wollen unser Land stolz machen", sagte Sinner: "Mein Einzel war nicht so lang, deshalb konnte ich noch das Doppel spielen. Da hat mich Matteo Berrettini durch das Match getragen, er hat unglaublich gespielt."

Im Kampf um das Endspielticket geht es für den Weltranglistenersten und seine Kollegen nun am Samstag (13 Uhr/DAZN) gegen Australien, das am Donnerstag die USA 2:1 geschlagen hatte. Bereits am Mittwoch für das Halbfinale qualifiziert hatte sich zuvor die deutsche Mannschaft, die am Freitag (17 Uhr/DAZN) auf die Niederlande trifft.

Am späten Donnerstagabend war Sinner der entscheidende Mann und rettete den Favoriten gegen die Außenseiter aus Südamerika den Tag. Italiens Olympiadritter Lorenzo Musetti war nämlich zunächst beim 4:6, 1:6 gegen Francisco Cerundolo überraschend chancenlos. Danach glich Sinner mit einem souveränen 6:2, 6:1 gegen Sebastian Baez aus.

Im Doppel durfte dann Sinner mit Berrettini ran, das Duo bekam den Vorzug vor den Australian- und French-Open-Finalisten Simone Bolelli und Andrea Vavassori. Gegen die Doppel-Spezialisten Maximo Gonzalez und Andres Molteni gewannen die beiden Italiener nervenstark 6:4, 7:5

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel

Nach der Rekordkulisse in der Gruppenphase setzen die deutschen Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein weiteres "Heimspiel" in Basel. "Wir hoffen, dass die deutschen Fans uns antreiben", sagte Angreiferin Giovanna Hoffmann. Dies könne in der Partie am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) "der ausschlaggebende Faktor" werden.

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Textgröße ändern: