Deutsche Tageszeitung - Arsenal verliert mit Özil - Chelsea gewinnt ohne Rüdiger

Arsenal verliert mit Özil - Chelsea gewinnt ohne Rüdiger


Arsenal verliert mit Özil - Chelsea gewinnt ohne Rüdiger
Arsenal verliert mit Özil - Chelsea gewinnt ohne Rüdiger / Foto: ©

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Arsenal steht in der Europa League vor dem Aus im Achtelfinale. Die Gunners verloren mit dem 2014er-Weltmeister Mesut Özil in der Startformation das Hinspiel bei Stade Rennes 1:3 (1:1). Die Londoner mussten dabei lange in Unterzahl spielen, der ehemalige Dortmunder Sokratis sah nach zwei Fouls innerhalb von sieben Minuten die Gelb-Rote Karte (41.).

Textgröße ändern:

Alex Iwobi (4.) brachte die Gunners früh in Führung, Benjamin Bourigeaud (42.) sorgte kurz nach dem Platzverweis für Sokratis für den Ausgleich. Arsenals Nacho Monreal (65.) unterlief ein Eigentor, Ismaila Sarr (88.) markierte nach einem Konter das 3:1 für die Franzosen. Das Rückspiel findet am 14. März in London statt.

Arsenals Stadtrivale FC Chelsea bezwang ohne Nationalspieler Antonio Rüdiger durch Tore von Pedro (18.), Willian (65.) und dem vom FC Bayern umworbenen Callum Hudson-Odoi (90.) Dynamo Kiew souverän mit 3:0 (1:0). Der SSC Neapel ist nach dem 3:0 (2:0) gegen Red Bull Salzburg mit dem deutschen Trainer Marco Rose ebenfalls fast durch. Der ehemalige Leverkusener Arkadiusz Milik (10.) und Fabian Ruiz (18.) trafen für die Elf des Ex-Bayern-Trainers Carlo Ancelotti. Salzburgs Jerome Onguene (58.) unterlief zudem ein Eigentor. Der FC Valencia gewann 2:1 (2:0) gegen Leverkusen-Bezwinger FK Krasnodar.

Der dreimalige Europa-League-Sieger FC Sevilla kam gegen Slavia Prag trotz des bisher schnellsten Treffers des laufenden Wettbewerbs nach 25 Sekunden durch Wissam Ben Yedder nicht über ein 2:2 (2:2) hinaus. Portugals Tabellenführer Benfica Lissabon verlor beim kroatischen Meister Dinamo Zagreb durch einen verwandelten Foulelfmeter von Bruno Petkovic (38.) mit 0:1 (0:1). Der ehemalige Frankfurter Haris Seferovic wurde bei Benfica nach 35 Minuten verletzt ausgewechselt. Der FC Villarreal steht nach dem 3:1 (1:1)-Erfolg bei Zenit St. Petersburg kurz vor dem Einzug in die Runde der besten Acht.

2014er-Weltmeister Shkodran Mustafi sowie die beiden ehemaligen Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan standen ebenso wie Özil in der Startelf der Gunners. Özil wurde nach 70 Minuten ausgewechselt. In der vergangenen Saison war Arsenal erst im Halbfinale am späteren Titelgewinner Atletico Madrid gescheitert.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: