Deutsche Tageszeitung - "Besondere Energie": Preuß glücklich nach Jahresabschluss

"Besondere Energie": Preuß glücklich nach Jahresabschluss


"Besondere Energie": Preuß glücklich nach Jahresabschluss
"Besondere Energie": Preuß glücklich nach Jahresabschluss / Foto: © IMAGO/LACI PERENYI

Nach dem Ausflug in die Schalker Fußballarena war Franziska Preuß bester Laune. "Die Stimmung ist schon mega", sagte die Biathletin dem SID nach Platz drei bei der World Team Challenge: "Die Energie, die im Stadion ist, ist besonders."

Textgröße ändern:

Durchgehend war die Gesamtweltcupführende in Gelsenkirchen frenetisch von den euphorisierten deutschen Fans angefeuert worden. "Selber kriegt man das während des Rennens nicht so mit, da ist man im Modus", sagte Preuß bescheiden: "Es freut einen natürlich, wenn da eine solche Euphorie entsteht."

Dass es am Ende für Preuß und ihren Teamkollegen Philipp Nawrath nicht für den ersten DSV-Sieg seit 2016 gereicht hat - geschenkt. "Für die Zuschauer war es ein echt spannendes Rennen um die Podiumsplätze", sagte Preuß. Den Erfolg sicherten sich die Norweger Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Lägreid, mit Justus Strelow und Anna Weidel auf Platz zwei lief auch das zweite deutsche Duo aufs Podest.

Und so war der Abend auf Schalke ein gelungener Jahresabschluss nach einem fulminanten ersten Trimester, mit dem Preuß selbst "sehr, sehr, sehr zufrieden" ist. "Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich habe die Biathlon-Welt auch schon von einer ganz anderen Seite kennengelernt, wenn es gar keinen Spaß macht und ein Krampf ist", sagte die 30-Jährige.

Derzeit macht es aber sehr viel Spaß für die deutsche Nummer eins - und so ist die Vorfreude auf die nächsten Weltcup-Stationen in Oberhof, Ruhpolding und Antholz entsprechend groß. "Es sind coole Orte mit vielen Biathlon-Fans", sagte Preuß: "Das wird bestimmt cool."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Textgröße ändern: