Deutsche Tageszeitung - Platz sechs in St. Anton: Vonn zurück in der Weltspitze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Platz sechs in St. Anton: Vonn zurück in der Weltspitze


Platz sechs in St. Anton: Vonn zurück in der Weltspitze
Platz sechs in St. Anton: Vonn zurück in der Weltspitze / Foto: © IMAGO/THOMAS BACHUN/SID

Die einstige Speed-Königin Lindsey Vonn hat bei ihrer ersten Weltcup-Abfahrt nach sechs Jahren Pause ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die 40 Jahre alte US-Amerikanerin fuhr in St. Anton auf einen grandiosen sechsten Platz und meldete sich in ihrem erst zweiten Rennen seit ihrem Comeback in der absoluten Weltspitze zurück. Auf Siegerin Federica Brignone (Italien), die erstmals eine Abfahrt gewann, fehlten Vonn 58 Hundertstel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vancouver-Olympiasiegerin Vonn, die zuletzt im März 2018 bei ihrem 43. und bislang letzten Abfahrts-Erfolg im Weltcup ein besseres Downhill-Ergebnis erzielt hatte, lag bei der letzten Zwischenzeit noch auf Podestkurs. Erst im letzten Teilstück verlor sie dann die entscheidenden Hundertstel.

Vonn war zur laufenden Saison nach sechs Jahren Auszeit aus dem Ruhestand zurückgekehrt und hatte bereits mit Platz 14 beim Super-G in St. Moritz ein starkes Ergebnis erzielt - obwohl sie mittlerweile mit einem künstlichen Kniegelenk fährt.

Hinter Brignone fuhr die Schweizerin Malorie Blanc in ihrer ersten Weltcup-Abfahrt mit Startnummer 46 auf den zweiten Platz und verpasste nur um sieben Hundertstel einen sensationellen Sieg. Dritte wurde Ester Ledecka (Tschechien), Super-G-Olympiasiegerin von 2018, mit 18 Hundertstel Rückstand.

Die frühere Vizeweltmeisterin Kira Weidle-Winkelmann (Starnberg) zeigte sich gut erholt von ihrem Trainingssturz in Beaver Creek und fuhr auf Platz zwölf (+0,86). Emma Aicher (Mahlstetten) schied wie unter anderem auch Pyeongchang-Olympiasiegerin Sofia Goggia (Italien) aus.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild