Deutsche Tageszeitung - Kerber verpasst Finale in Monterrey

Kerber verpasst Finale in Monterrey


Kerber verpasst Finale in Monterrey
Kerber verpasst Finale in Monterrey / Foto: ©

Wimbledonsiegerin Angelique Kerber hat ihre dritte Finalteilnahme beim WTA-Turnier in Monterrey/Mexiko verpasst. Die topgesetzte Kielerin unterlag in der Vorschlussrunde im Vergleich zweier ehemaliger Weltranglistenerster der Weißrussin Wiktoria Asarenka nach 2:13 Stunden mit 4:6, 6:4, 1:6. Für Kerber war es die achte Niederlage im neunten Vergleich mit der zweimaligen Australian-Open-Siegerin.

Textgröße ändern:

Die 31-jährige Kerber lag im ersten Satz bereits 4:2 in Front, ehe sie den Durchgang nach vier Spielverlusten in Folge noch abgab. Wie so oft kämpfte sich die Weltranglistenfünfte zurück ins Match, doch nach dem Gewinn des zweiten Satzes kam es erneut zu einem Bruch in Kerbers Spiel: Im Schlussdurchgang verlor sie ihre ersten beiden Aufschlagspiele, die im Ranking an Position 67 geführte Asarenka dagegen bot keine Angriffsfläche mehr und erreichte zum ersten Mal seit ihrer Babypause wieder ein Finale im Einzel.

Dort bekommt es die 29-Jährige, die zuletzt Anfang April 2016 in Miami in einem Endspiel stand, mit der an zwei gesetzten Spanierin Garbine Muguruza zu tun.

Kerber wartet seit ihrem Wimbledontriumph vom vergangenen Juli auf einen Turniersieg, Mitte März verlor sie in Indian Wells im Finale.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"

Fünf Etappen hat es gedauert, nun darf sich Tadej Pogacar endlich wieder das Gelbe Trikot überstreifen. Geschlagen geben musste sich der slowenische Topstar beim Zeitfahren in Caen nur dem Weltmeister und Olympiasieger Remco Evenepoel, der Pogacar im Duell mit seinem Rivalen Jonas Vingegaard aber durchaus nützlich war. "Es war eine gute Motivation, die Zeiten von Remco zu hören", sagte Pogacar, der 14 Minuten nach Evenepoel gestartet und letztlich nur 16 Sekunden langsamer war.

EM-Bewerbung für 2029: Neuendorf zeigt sich "zuversichtlich"

Im Windschatten der EURO in der Schweiz treibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Wahlkampf für seine eigenen EM-Ambitionen voran. "Im Hintergrund arbeiten wir sehr, sehr stark an dieser Bewerbung", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die nächste EM-Endrunde 2029. Auch die anderen Verbände seien rund um das aktuelle Turnier vertreten, "um zu dokumentieren, dass ihnen die Vergabe und das Turnier wichtig sind". Das Thema sei "virulent".

Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit

Glück im Unglück oder angeschlagen gegen die Nummer eins? Novak Djokovic hat sich nach seiner Schrecksekunde im Viertelfinale von Wimbledon vorsichtig optimistisch gezeigt. "Es war ein böser Sturz, sehr unglücklich. So etwas passiert auf Rasen", sagte der Serbe. Er habe jedoch Hoffnung, dass es "nicht zu schwerwiegend" sei und er im Halbfinale gegen Jannik Sinner am Freitag "frei von Schmerzen" spielen könne.

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Textgröße ändern: