Deutsche Tageszeitung - Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern


Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern
Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern / Foto: © www.imago-images.de/SID

Ein weiterer Basketball-Weltmeister für den FC Bayern München: Nationalspieler Justus Hollatz wechselt mit sofortiger Wirkung vom türkischen EuroLeague-Teilnehmer Efes Istanbul zum Meister. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, erhält der 23-Jährige einen Vertrag bis 2028.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir alle sind sehr happy, dass es jetzt mit Justus geklappt hat. Wir sehen ihn als weiteren wichtigen Baustein für die langfristige Entwicklung unseres Teams mit den besten deutschen Nationalspielern außerhalb der NBA an", sagte Münchens Sportdirektor Dragan Tarlac.

Hollatz, der aufgrund der Wechselregularien in dieser Saison nicht mehr in der EuroLeague eingesetzt werden darf, spielt in München nun mit den weiteren Weltmeistern Niels Giffey, Andreas Obst und Johannes Voigtmann zusammen. Auch feiert er eine Wiedervereinigung mit dem damaligen Bundestrainer Gordon Herbert. "Ich kenne ja Gordie und auch viele Spieler, das sind neben der großartigen Perspektive dieses Vereins alles Gründe, weshalb ich hier bin", sagte Hollatz.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild