Deutsche Tageszeitung - Mit Double-Double: Nowitzki verlässt für immer das NBA-Parkett

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mit Double-Double: Nowitzki verlässt für immer das NBA-Parkett


Mit Double-Double: Nowitzki verlässt für immer das NBA-Parkett
Mit Double-Double: Nowitzki verlässt für immer das NBA-Parkett / Foto: ©

Die große Karriere von Dirk Nowitzki ist vorbei. Einen Tag nach der Ankündigung seines Rücktritts zum Saisonende stand der Superstar zum letzten Mal in der Basketball-Profiliga NBA auf dem Parkett, bei den San Antonio Spurs unterlag Nowitzki mit seinen Dallas Mavericks 94:105 und wurde anschließend vom Publikum gefeiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor dem Spielbeginn präsentierten die Spurs ein Video mit Höhepunkten aus der Laufbahn des 40-Jährigen, Nowitzki kamen die Tränen, er musste immer wieder tief durchpusten. "Thank You Dirk" ("Danke, Dirk") leuchtete auf den Leinwänden der Arena.

Nowitzki (40), der 21 Jahre für den gleichen Klub gespielt hat - so lange wie kein anderer in der NBA - gelang in 31:33 Spielminuten mit 20 Punkten und zehn Rebounds noch einmal ein Double-Double. Es war sein 411. Die Nummer sechs der ewigen Scorerliste steht zum Ende seiner erfolgreichen Laufbahn bei 31.560 Punkten. Seinen letzten Wurf traf das Klubidol der Mavericks beim Korb zum 92:105.

Mavericks-Trainer Rick Carlisle nahm den Würzburger unmittelbar danach vom Feld, 46,8 Sekunden waren noch auf der Uhr. Die Zuschauer skandierten wie schon am Vortag in Dallas "MVP". Nowitzki wurde von Mitspielern und Gegenspielern umarmt, er applaudierte den Fans.

Nowitzki hatte am Dienstag (Ortszeit) nach dem Sieg gegen die Phoenix Suns (120:109) bekannt gegeben, dass er Schluss macht. "Das war mein letztes Heimspiel, so wie ihr das erwartet habt", sagte der Superstar in einer Ansprache über das Hallenmikrofon des American Airlines Centers. Anschließend würdigte die Sportwelt die außergewöhnlichen Leistungen des Ausnahmespielers.

Der Power Forward war 2011 als bislang einziger Deutscher NBA-Champion geworden. Er erhielt nach der Saison 2006/07 als erster Europäer den Preis für den wertvollsten Spieler (MVP) der Saison und brachte es 14-mal zum Allstar. Nowitzki, Fahnenträger bei den Olympischen Spielen in Peking 2008, hat mit dem Nationalteam 2002 WM-Bronze und 2005 EM-Silber geholt.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild