Deutsche Tageszeitung - "Unfassbar": Flugzeugabsturz entsetzt die Eiskunstlauf-Szene

"Unfassbar": Flugzeugabsturz entsetzt die Eiskunstlauf-Szene


"Unfassbar": Flugzeugabsturz entsetzt die Eiskunstlauf-Szene
"Unfassbar": Flugzeugabsturz entsetzt die Eiskunstlauf-Szene / Foto: © SID

Die neue Paarlauf-Europameisterin Minerva-Fabienne Hase hat mit Bestürzung auf den tragischen Flugzeugabsturz in Washington reagiert, bei dem mehrere Eiskunstläufer ums Leben gekommen sind. "Besonders traurig" sei sie darüber, "dass so viele ganz junge Eiskunstläufer gestorben sind. Sie hätten diesem Sport bestimmt noch viel gegeben", sagte die 25-Jährige unmittelbar nach ihrem EM-Triumph am Donnerstagabend in der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Textgröße ändern:

Am Tag zuvor war in der US-Hauptstadt ein Regionalflugzeug mit 64 Menschen an Bord mit einem Militärhubschrauber kollidiert und in den Fluss Potomac gestürzt. Unter den Opfern befanden sich die früheren russischen Paarlauf-Weltmeister Jewgenija Schischkowa und Wadim Naumow sowie mehrere Mitglieder der US-Eiskunstlaufszene. Laut US-Präsident Donald Trump gab es keine Überlebenden.

"Man lernt vielleicht daraus, mehr als bisher die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu tun", sagte Hase, die zusammen mit Partner Nikita Volodin für den größten Erfolg der Deutschen Eislauf-Union (DEU) seit dem Olympia- und WM-Sieg von Aljona Savchenko und Bruno Massot im Jahr 2018 gesorgt hatte. Sie habe vor der entscheidenden Kür "kurz an die Geschehnisse in Washington gedacht und dann beschlossen, unser heutiges Programm noch bewusster zu genießen", so Hase.

Auch bei anderen deutschen Eiskunstläuferinnen und -läufern war das Mitgefühl groß. Es sei "sehr tragisch und unfassbar", sagte Ex-Olympiasiegerin Savchenko (40) bei RTL. Sie habe Shishkova und Naumov oft im Fernsehen und auch live in Amerika gesehen. Und bewundert. "Sie waren eine Art Vorbild für mich", so die gebürtige Ukrainerin.

"Da sieht man, wie schnell so ein Leben vorbei sein kann", sagte Annika Hocke, die zusammen mit Robert Kunkel in Tallinn Achte wurde. "Und da stehe ich hier und ärgere mich über ein schlechtes Programm. Ich bin sehr traurig über diesen Unfall, obwohl ich niemanden der Betroffenen persönlich kannte."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Textgröße ändern: