Deutsche Tageszeitung - Nach "schwierigstem Jahr": Alaba glaubt an WM-Traum

Nach "schwierigstem Jahr": Alaba glaubt an WM-Traum


Nach "schwierigstem Jahr": Alaba glaubt an WM-Traum
Nach "schwierigstem Jahr": Alaba glaubt an WM-Traum / Foto: © SID

David Alaba glaubt nach dem "schwierigsten Jahr" seiner Fußball-Karriere an die WM-Teilnahme mit Österreich. "Eine WM-Teilnahme ist das einzige, das mir noch fehlt. Das ist ein großer Traum, den ich unbedingt erleben möchte", sagte der ÖFB-Kapitän in einem Verbandsinterview vor seiner Rückkehr in die Auswahl.

Textgröße ändern:

Diesen Traum teile "die ganze Mannschaft. Und auch nicht erst seit diesem Jahr, sondern schon länger, wenn wir ehrlich sind. Deswegen möchten wir es unbedingt schaffen", betonte der frühere Profi (32) von Bayern München.

Alaba kehrt nach seinem Kreuzbandriss und 16 Monaten ohne Länderspiel zu den Play-offs in der Nations League gegen Serbien in der kommenden Woche zurück. Die lange Ausfallzeit habe ihn "geprägt", berichtete er, "mental war das eine riesige Herausforderung. Ich kann sagen, dass ich den Fußball und mein Glück, Teil dessen zu sein, noch mehr schätzen gelernt habe."

Österreich habe aktuell seine "stärkste Nationalmannschaft aller Zeiten. Davon bin ich überzeugt", betonte Alaba: "Wir spüren auch, dass der Druck da ist, die Erwartungshaltung groß. Aber wir sind ein Team, das mit Druck umgehen kann, nehmen das auch gerne an. Wir sind davon überzeugt, dass wir es packen können" zur WM 2026.

Auf dem Weg dorthin muss der WM-Dritte von 1954, der von Teamchef Ralf Rangnick betreut wird, in der Qualifikation gegen Rumänien, Bosnien und Herzegowina, Zypern und San Marino ran. Nur der Sieger der Gruppe H erreicht die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada direkt.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern: