Deutsche Tageszeitung - Paris-Nizza: Vingegaard steigt nach Sturz aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Paris-Nizza: Vingegaard steigt nach Sturz aus


Paris-Nizza: Vingegaard steigt nach Sturz aus
Paris-Nizza: Vingegaard steigt nach Sturz aus / Foto: © SID

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist nach seinem Sturz auf der fünften Etappe bei der Fernfahrt Paris-Nizza ausgestiegen. Das teilte sein Team Visma-Lease a bike am Freitagmorgen mit. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger war am Donnerstag fernab der TV-Kameras zu Fall gekommen und hatte sich dabei eine Prellung an der linken Hand und eine blutige Lippe zugezogen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Unser medizinischer Stab hat entschieden, dass es das Beste für ihn ist, sich zu Hause von seinem gestrigen Sturz zu erholen und sich auf die nächsten Saisonziele zu konzentrieren", teilte Vingegaards Rennstall mit. Als nächstes steht die Katalonien-Rundfahrt ab dem 24. März im Rennprogramm des 28-Jährigen, Priorität hat der Gewinn der Tour de France im Sommer.

Vingegaard hatte am Donnerstag auf dem fünften Teilstück beim "Rennen zur Sonne" seine Gesamtführung an seinen Teamkollegen Matteo Jorgenson verloren. Auf dem kurzen Schlussanstieg konnte Vingegaard der Konkurrenz, darunter war auch der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz, nicht mehr folgen. Am Freitag steht die sechste Etappe an, die Fernfahrt endet am Sonntag.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild