Deutsche Tageszeitung - Doppelpackerin Harder: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Doppelpackerin Harder: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung


Doppelpackerin Harder: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung
Doppelpackerin Harder: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung / Foto: © IMAGO/FOTOSTAND/SID

Angeführt von der überragenden Pernille Harder haben die Fußballerinnen von Bayern München das Prestigeduell gegen den VfL Wolfsburg gewonnen und mit einem dicken Ausrufezeichen die Bundesliga-Tabellenführung gefestigt. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus setzte sich am Freitag 3:1 (1:0) gegen den ewigen Rivalen durch. Der Spitzenreiter liegt nun sechs Punkte vor den drittplatzierten Wolfsburgerinnen, die mit einem Sieg selbst auf den ersten Platz gesprungen wären.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die frühere VfL-Stürmerin Harder mit ihren Saisontreffern zehn und elf (13./47.) und Lea Schüller (69.) erzielten die Tore für den Titelverteidiger, Lineth Beerensteyn (75.) traf für die Gäste. Während München damit Selbstvertrauen vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr) gegen Olympique Lyon sammelte, kassierten die Wolfsburgerinnen vor ihrem Auftritt in der Königsklasse einen Tag später gegen den FC Barcelona (18.45 Uhr/jeweils DAZN) einen bitteren Dämpfer.

"Wenn du gewinnst, dann ist es einfach geiler. Wenn du verlierst, ist das Gefühl noch schlimmer", hatte Münchens Nationalspielerin Sydney Lohmann im Vorfeld betont. Auch beim Gegner aus Wolfsburg war die Vorfreude auf den Kracher groß - auch wenn die ungewöhnliche Anstoßzeit von 16.55 Uhr für Unmut sorgte. Eines Topspiels sei das "nicht würdig", monierte Wölfinnen-Trainer Tommy Stroot.

Dieser musste unmittelbar vor dem Anpfiff seine Defensivreihe umbauen. Sarai Linder rückte kurzfristig in die Startformation, nachdem Marina Hegering beim Aufwärmen eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel erlitten hatte. Beim ersten gefährlichen Spielzug des Heimteams offenbarte die neuformierte Abwehrkette dann auch Abstimmungsprobleme, nach einer Flanke von Toptalent Alara Sehitler traf Harder aus kurzer Distanz zur frühen Führung für die Bayern.

Vor den Augen von Bundestrainer Christian Wück entwickelte sich eine hitzige Begegnung mit vielen Fouls, immer wieder musste Schiedsrichterin Fabienne Michel das Spiel unterbrechen. Große Torchancen blieben Mangelware - bis Jule Brand quasi aus dem Nichts im Bayern-Strafraum zum Abschluss kam. Münchens Keeperin Ena Mahmutovic verhinderte mit einer starken Parade das 1:1 (30.).

In der Folge standen aber weiter ruppige Zweikämpfe im Mittelpunkt. Das bekam auch VfL-Kapitänin Alexandra Popp zu spüren. Nach einem krachenden Duell mit Glodis Viggosdottir musste sie für einige Minuten am Sprunggelenk behandelt werden, kehrte aber ins Spiel zurück.

Kurz nach der Pause bestrafte Harder die schläfrige Abwehr der Gäste erneut und stellte auf 2:0. In einem nun offensiveren Spiel erhöhte die eingewechselte Schüller für München, Beerensteyn sorgte mit ihrem Anschlusstreffer für Spannung.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild