Deutsche Tageszeitung - Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison

Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison


Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison / Foto: © SID

Für Christian Nerlinger entscheiden die nächsten Tage über Wohl und Wehe bei seinem Ex-Klub Bayern München. "Wenn man gegen Inter ausscheidet – was ich nicht glaube –, dann geht die Welt unter. Wenn man gegen die Italiener und auch in der Liga gegen den BVB gewinnt, dann wandelt sich alles in komplette Euphorie um", sagte der frühere Sportdirektor der deutschen Rekordmeisters im ran-Interview.

Textgröße ändern:

Laut Nerlinger ist es "Wahnsinn, dass mittlerweile gefühlt drei bis fünf Spiele über eine gute Saison entscheiden. Das ist die Wahrheit. Wir sind aus meiner Sicht in einem Bereich angekommen, wo diese Spiele mehr ausmachen als das nachhaltige Arbeiten."

Das sei in München schwer genug. Ein Sportchef wie er damals oder Max Eberl heute ziehe in das Bayern-Haus "nur zur Miete ein. Das kann ein, zwei, drei Jahre oder sechs Jahre dauern", sagte er. Für Eberl sei es "sicherlich keine leichte Aufgabe, einerseits Kosten zu senken und andererseits Spieler zu halten".

Schon die Trainerfindung "war schwierig, aber die hat man mit Vincent Kompany ordentlich gelöst. Insgesamt steht der Kader super da. Ob die Verlängerungen zu teuer waren oder nicht, das mag ich nicht beurteilen", meinte der 52-Jährige zur Kritik an einem seiner Nachfolger.

Vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund sieht Nerlinger den "Wahnsinnskader" der Bayern gegenüber jenem des BVB als "überlegen" an. Die Borussia sei "sehr weit entfernt" vom langjährigen Status als Nummer zwei: "Es wirkt so, als seien die Dortmunder in einer Findungsphase." Die Bayern dagegen sieht er noch immer als einen "der Topfavoriten auf den Titel" in Europa.

Auch dank Urgestein Thomas Müller, der "seinen Instinkt nicht verliert. Es gibt kein größeres Sinnbild für den FC Bayern als Thomas Müller. Für mich ist er in einer Kategorie mit Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge."

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Textgröße ändern: