Deutsche Tageszeitung - 1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab


1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab
1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab / Foto: © IMAGO/Herbert Bucco/SID

Der 1. FC Köln muss sich auf eine turbulente Mitgliederversammlung im Herbst einstellen. Der aktuelle Vorstand des Fußball-Zweitligisten, bestehend aus dem Präsidenten Werner Wolf sowie den Stellvertretern Carsten Wettich und Eckhard Sauren, wird in der aktuellen Konstellation "nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren". Dies teilte der Klub am Samstag in einem Schreiben an seine Mitglieder mit, das dem SID vorliegt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Aus Vorgesprächen mit dem Mitgliederrat haben wir die Erkenntnis gewonnen, dass er uns als Trio nicht für eine weitere Amtszeit vorschlagen wird und sind daher nicht offiziell in den Auswahlprozess eingestiegen. Wir möchten offen kommunizieren, dass wir unter anderen Voraussetzungen durchaus bereit gewesen wären, den Weg der letzten Jahre gemeinsam fortzusetzen", hieß es in dem von Wolf, Sauren und Wettich unterschriebenen Brief.

Die drei Vorstandsmitglieder behielten es sich vor, sich einzeln erneut zur Wahl zu stellen. Dies sei das Resultat "sehr offener und konstruktiver Gespräche". Ein exakter Termin für die Mitgliederversammlung steht noch nicht fest. Sie wird im Herbst stattfinden.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein

Das Steuerverfahren um den Sommermärchen-Skandal geht womöglich in die nächste Runde. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen das vom Landgericht Frankfurt/Main verhängte Bußgeld "fristgerecht" Revision eingelegt, wie der Verband auf SID-Anfrage bestätigte. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf einen Gerichtssprecher von der Revision berichtet.

Medien: DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein

Das Steuerverfahren um den Sommermärchen-Skandal geht offenbar in die nächste Runde. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen das vom Landgericht Frankfurt verhängte Bußgeld Revision eingelegt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf einen Gerichtssprecher. Damit wird die Affäre eine Angelegenheit für den ersten Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH). Allerdings werden die Karlsruher Richter den Fall aus verfahrenstechnischen Gründen kaum vor Herbst 2026 verhandeln.

"Gwinn-Schock" verdaut: DFB-Frauen winkt Viertelfinale

Spiel gedreht, Viertelfinale winkt: Trotz eines erneuten Stotterstarts haben die deutschen Fußballerinnen den "Gwinn-Schock" halbwegs verdaut und stehen dank ihrer Comeback-Qualitäten mit einem Bein in der K.o-Runde der EM. Der Rekordeuropameister gewann sein zweites Gruppenspiel auch ohne Anführerin Giulia Gwinn 2:1 (0:1) gegen Dänemark. Der achtmalige Titelträger kompensierte den Ausfall der verletzten Kapitänin beim "Heimspiel in Basel" mit viel Moral in der zweiten Halbzeit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild