Deutsche Tageszeitung - Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg


Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg
Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg / Foto: © IMAGO/Lobeca/SID

Big Points gegen den Abstieg: Dank Max Geschwili hat der FC St. Pauli das Kellerduell bei Holstein Kiel gewonnen und sich damit im Kampf um den Klassenerhalt viel Luft verschafft. Die Kiezkicker rangen Kiel am Samstagnachmittag beim verdienten 2:1 (1:1) nieder, Geschwili (90.+2.) sorgte bei den mitgereisten Fans für Partystimmung. Zuvor hatte auch Danel Sinani (34.) für die Gäste getroffen, das Tor von Alexander Bernhardsson zur zwischenzeitlichen Führung war für Kiel zu wenig.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Und so herrschte bei den Störchen Tristesse: Der Abstieg zurück in die Zweitklassigkeit ist nun kaum noch zu verhindern. Der Tabellenletzte ist seit sechs Heimspielen ohne Sieg, im Zeitalter der Drei-Punkte-Regel sind alle Bundesligisten, die nach 29 Spieltagen maximal 18 Punkte auf dem Konto hatten, am Ende auch abgestiegen.

"Wir wissen um die Bedeutung, es ist uns allen bewusst, was auf dem Spiel steht, und trotzdem gehen wir mit Freude ins Spiel", hatte Rapp vor der Partie gesagt. Doch der Druck, unbedingt gewinnen zu müssen, schien die Hausherren vor 15.034 Zuschauern dann doch etwas zu lähmen. Bei herrlichem Wetter glich das Kieler Spiel zunächst erst einmal einem gemütlichen Kick unter Freunden im Freibad.

Doch dann stach Kiel plötzlich fast aus dem Nichts zu, nachdem sich St. Paulis Defensive einen unnötigen Fehlpass geleistet hatte. So konnte Armin Gigovic in der Mitte zu Bernhardsson weiterleiten, der Schwede schlenzte den Ball von der Strafraumgrenze sehenswert ins Tor.

Doch die Freude währte nicht lange, Kiels Torwart Thomas Dähne konnte eine Flanke nicht klären - und so glich Sinani aus kurzer Distanz aus. Die Hausherren reklamierten vergeblich ein vermeintliches Foul von St. Paulis Stürmer Oladapo Afolayan an ihrem Keeper.

Danach war Kiel aber plötzlich da. Wille, Leidenschaft und Agressivität kehrten in die Mannschaft zurück. Zwar passte sich das Niveau der Partie insgesamt dem Tabellenstand der beiden Mannschaften an, aber das Spiel lebte von seiner Intensität und seiner Spannung. Beide Teams lauerten, keiner wollte den womöglich alles entscheidenden Fehler machen.

Und so wurden die ohnehin schon rar gesäten Torchancen mit zunehmender Spieldauer noch seltener, Afolayan versuchte es für St. Pauli einmal aus der Distanz (59.). Doch das war es dann auch schon - bis zur späten Entscheidung.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen

Tennisstar Alexander Zverev plant offenbar weiterhin, am Mixed-Wettbewerb der US Open teilzunehmen - trotz der körperlichen Probleme, die er beim ATP-Masters in Cincinnati offenbarte. Bei der Auslosung des reformierten Wettbewerbs, der in der Vorwoche der Einzelwettbewerbe in New York (ab 24. August) ausgetragen wird, wurde Zverev gemeinsam mit seiner Partnerin Belinda Bencic aus der Schweiz geführt. Er hat demnach nicht vorzeitig zurückgezogen.

BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht

Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB am Montag mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild