Deutsche Tageszeitung - Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"

Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"


Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert" / Foto: © AFP

Für Thomas Müller fühlt sich die laufende Spielzeit trotz des nahenden Abschieds von Bayern München noch immer "wie eine normale Saison" an. "Ich habe schon immer genossen, einfach nur Fußball zu spielen", schreibt der 35-Jährige in seinem monatlichen Newsletter und gibt zu: "So ganz habe ich noch nicht realisiert, dass dies meine letzte Saison als Spieler des FC Bayern ist."

Textgröße ändern:

Müller verlässt die Bayern zum Saisonende nach 17 Jahren. "Bestimmt arbeitet es irgendwie schon in mir. Wo es offensichtlicher angekommen ist, ist bei den Fans. Der Zuspruch und die positive Energie, die ich in den Wochen seit der Verkündung spüre, ist enorm. Von Herzen ein riesiges Dankeschön. Das bedeutet mir sehr viel und fühlt sich ganz besonders an", so Müller.

Noch gelte sein Fokus aber dem Geschehen auf dem Platz - und dem Gewinn der Meisterschaft. "Ich werde sicher noch viele Worte zum Ende meiner Spielerlaufbahn beim FC Bayern und dem Anfang von etwas Neuem finden. Aber jetzt scheint noch nicht die Zeit dafür. Erst einmal werden wir am Samstag Meister. Pack ma's", so Müller.

Holt Bayern am Samstag (15.30 Uhr/Sky) einen Sieg bei RB Leipzig, wäre der 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte perfekt. Doch auch ohne eigenen Erfolg könnten die Münchner feiern: Gewinnt Bayer Leverkusen am Sonntag nicht beim SC Freiburg, wäre Bayern so oder so nicht mehr einzuholen.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab

Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Kölner Stadtrat soll Anfang September darüber abstimmen, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte.

Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen

Trainer Hansi Flick hofft auf einen Verbleib von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona. "Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam darüber sprechen und dass er wieder auf seinem hohen Niveau spielen kann, das er viele Jahre lang gezeigt hat, denn er ist ein fantastischer Torhüter", sagte der frühere Bundestrainer vor dem Ligastart des spanischen Meisters am Samstag bei RCD Mallorca (19.30 Uhr/DAZN): "Er muss sich erholen und zurückkommen, das ist das Wichtigste. Wir stehen hinter ihm."

"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf

Hans-Joachim Watzke sieht sich im Machtkampf um das Präsidentenamt bei Borussia Dortmund einer Schmierenkampagne ausgesetzt. "Seit ein paar Wochen wird versucht, eine Karikatur aus mir zu machen. Das war 20 Jahre lang nicht so", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung am Freitag bei seiner 21. und letzten Bilanz-Pressekonferenz. Sollte vom Wahlausschuss nicht er selbst, sondern Amtsinhaber Reinhold Lunow zum Kandidaten gewählt werden, ziehe er seine Kandidatur zurück.

"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz traut Hoffnungsträgerin Ella Seidel nach ihren starken Leistungen beim WTA-Turnier in Cincinnati auch bei den anstehenden US Open viel zu. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte Beltz am Freitag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Und sie kann auch in New York viel reißen."

Textgröße ändern: