Deutsche Tageszeitung - Zwei Tote bei Feiern nach Champions-League-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwei Tote bei Feiern nach Champions-League-Finale


Zwei Tote bei Feiern nach Champions-League-Finale
Zwei Tote bei Feiern nach Champions-League-Finale / Foto: © SID

Ein 17-Jähriger ist im Rahmen einer der landesweiten Feiern nach dem Finalsieg von Paris Saint-Germain in der Champions League erstochen worden. Der Täter sei auf der Flucht, sagte die zuständige Staatsanwältin der Nachrichtenagentur AFP.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Tat ereignete sich gegen 23.15 Uhr am Samstagabend in Dax im Südwesten Frankreichs nahe der Atlantikküste. Wie die ermittelnden Behörden berichteten, seien die Hintergründe unklar. Dies gelte auch für die Frage, ob es sich bei dem Opfer um einen Anhänger des Klubs gehandelt habe.

Bei den Feierlichkeiten in Paris kam ein Mann ums Leben, der auf einem E-Roller unterwegs war. Er wurde von einem Auto angefahren. In Frankreichs Hauptstadt kam es darüber hinaus nach Zusammenstößen zwischen Feiernden und der Polizei zu 491 Festnahmen, wie das Innenministerium mitteilte.

Außerhalb von Paris fuhr laut Behördenangaben ein Auto in eine Menschenmenge, die den Sieg von PSG im südfranzösischen Grenoble feierte. Vier Menschen wurden dabei verletzt, zwei davon schwer. Der Fahrer stellte sich, er soll ohne Vorsatz gehandelt haben. Im Departement Manche in der Normandie musste ein Polizist in ein künstliches Koma versetzt werden, nachdem er bei Feiern von einem Feuerwerkskörper verletzt worden war.

Die Polizei München zog nach dem Champions-League-Finale in der bayerischen Landeshauptstadt eine positive Zwischenbilanz. Der überwiegende Teil der Fans aus Paris und Mailand habe sich "trotz der Brisanz des Spiels friedlich und fair" benommen, heißt es in einer Mitteilung.

Stand 0.30 Uhr am Sonntagmorgen waren im Verlauf des Einsatzes 15 Personen wegen verschiedener Delikte (u.a. Taschendiebstahl und Hausfriedensbruch) vorläufig festgenommen worden. Die Zahl der angezeigten Personen betrug 64, etwa wegen Körperverletzung oder Verstößen mit Pyrotechnik.

Rund 2000 Polizisten waren rund um das Endspiel der Königsklasse im Einsatz. Zehntausende Fans beider Mannschaften waren nach München gekommen, um das Spiel im Stadion, aber auch in Fanzonen und Kneipen zu verfolgen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Trauer um Jota: Stürmerstar stirbt bei Verkehrsunfall

Trauer um Diogo Jota: Der Stürmerstar des FC Liverpool ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Polizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP den Tod des Portugiesen, der nur 28 Jahre alt wurde. Auch sein Bruder Andre Felipe, Stürmer beim brasilianischen Klub Cabofriense, starb bei dem Unfall. Jota hinterlässt seine Ehefrau Rute Cardoso, die er erst vor anderthalb Wochen geheiratet hatte, und drei Kinder.

DFL setzt erste Zweitliga-Spieltage zeitgenau an

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die ersten beiden Spieltage der neuen Saison in der 2. Bundesliga zeitgenau angesetzt. Die Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel starten am Samstag (2. August) parallel mit ihren Auswärtsspielen bei Darmstadt 98 und dem SC Paderborn um 13.00 Uhr. Das erste Topspiel am Samstagabend bestreiten Aufsteiger Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf. Der zweite Aufsteiger Dynamo Dresden muss erst sonntags bei der SpVgg Greuther Fürth ran. Dass Schalke 04 und Hertha BSC die Saison am 1. August eröffnen, hatte die DFL bereits in der vergangenen Woche verkündet.

Zwischen "Gänsehaut" und Frust: Schweizerinnen hadern mit Start

Der großen Euphorie folgte bei EM-Gastgeber Schweiz schnell die erste Tristesse. Sie sei "sehr enttäuscht", betonte Nationaltrainerin Pia Sundhage nach dem 1:2 (1:0) gegen Norwegen vor 34.063 Zuschauern im Basler St. Jakob-Park: "Zunächst einmal war es eine tolle Atmosphäre und wir haben die Unterstützung des Publikums wirklich gespürt, und wir haben ein Tor erzielt." Aber sie könne "nicht zufrieden" sein, wie einfach Norwegen die Partie mit zwei Toren gedreht habe.

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild