Deutsche Tageszeitung - Mit Traumschlag am letzten Loch: Spaun gewinnt die US Open

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mit Traumschlag am letzten Loch: Spaun gewinnt die US Open


Mit Traumschlag am letzten Loch: Spaun gewinnt die US Open
Mit Traumschlag am letzten Loch: Spaun gewinnt die US Open / Foto: © SID

Der Amerikaner J.J. Spaun hat überraschend die US Open der Golfprofis gewonnen - mit einem Zauberschlag am letzten Loch. Der 34-Jährige sicherte sich seinen ersten Majorsieg auf dem extrem schwierigen Kurs in Oakmont/Pennsylvania am Sonntag mit einem Putt über 20 Meter. "Es so zu beenden, ist ein Traum", sagte Spaun.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

An einem nach Gewitter und Regen chaotischen Schlusstag verwies Spaun den Schotten Robert MacIntyre mit zwei Schlägen Vorsprung auf Platz zwei. Als einziger Spieler im Feld blieb er unter Par (-1), die Krönung hatte er sich jedoch für den letzten Schlag aufgehoben. "Ich habe anderen Leuten dabei zugesehen, wie sie verrückte Dinge machen. Jetzt meinen eigenen Moment bei diesem Turnier zu haben, werde ich mein Leben lang nicht vergessen", sagte Spaun.

Hinter seinem Landsmann Sam Burns war er als Zweiter auf die Schlussrunde gegangen, doch fiel mit fünf Bogeys auf den ersten sechs Löchern zurück. Nach dem Regen, der die Grüns mit Wasser flutete, schlug Spaun zurück. "Es ist definitiv wie ein Märchen mit einem märchenhaften Ende. Ein Außenseiter kämpft sich zurück, gibt nicht auf, gibt niemals auf", sagte Spaun: "Mit dem Regen und dann dem Putt hätte ich keine bessere Geschichte schreiben können. Ich bin einfach so glücklich, dass ich das erleben durfte."

Burns, nach drei Runde noch Spitzenreiter, kam nur als Siebter ins Klubhaus, ebenso wie der Weltranglistenerste Scottie Scheffler (USA). Rory McIlroy (Nordirland) verbesserte sich nach drei schwachen Tagen am Sonntag immerhin noch auf Platz 19. Am Cut nach zwei Runden waren unter anderem der sechsmalige Majorsieger Phil Mickelson und Titelverteidiger Bryson DeChambeau gescheitert. Auch der Münchner Stephan Jäger schaffte es nicht ins Wochenende.

Die US Open war das dritte der vier Majorturniere in diesem Jahr. Das Masters hatte McIlroy gewonnen, die PGA Championship Scheffler. Zum Abschluss steht noch die Open Championship (British Open) an, die vom 17. bis 20 Juli in McIlroys Heimat Nordirland ausgetragen wird.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild