Deutsche Tageszeitung - US Open: Zverev mit Bencic im neuen Mixed-Wettbewerb

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US Open: Zverev mit Bencic im neuen Mixed-Wettbewerb


US Open: Zverev mit Bencic im neuen Mixed-Wettbewerb
US Open: Zverev mit Bencic im neuen Mixed-Wettbewerb / Foto: © IMAGO/Philippe Ruiz/SID

Deutschlands bester Tennisprofi Alexander Zverev wird bei den US Open in New York auch im Mixed antreten. Bei dem reformierten Wettbewerb locken das Preisgeld von einer Million Dollar für das Siegerpaar und der neue Modus zahlreiche Stars an. Auch Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind dabei, Zverev tritt gemeinsam mit der Schweizerin Belinda Bencic an. Das teilten die Ausrichter am Dienstag mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sowohl von den Frauen, als auch von den Männern nehmen jeweils neun der gegenwärtigen Top 10 teil. Bencic gewann wie Zverev 2021 in Tokio die olympische Goldmedaille und kämpft sich nach einer Babypause aktuell zurück in die Weltspitze.

"In unseren ersten Gesprächen darüber, wie wir die Mixed-Doubles-Meisterschaft der US Open neu gestalten und aufwerten könnten, wollten wir einen Weg finden, die besten Männer und Frauen der Welt gemeinsam antreten zu lassen – im Team und gegeneinander", sagte Lew Sherr, CEO und Geschäftsführer des US-Tennisverbandes USTA. "Wenn man sieht, welche Teams sich bereits in die Teilnehmerliste eingetragen haben, sind wir alle unglaublich begeistert."

Weniger begeistert waren bei der Bekanntgabe vor wenigen Monaten einige Doppelspezialisten, die keine Plätze mehr bekommen. "Als ehemalige US-Open-Mixed-Gewinnerin finde ich es sehr schade, was aus diesem Event werden soll. Ein ernsthafter Wettbewerb wird zu einem kurzen Showevent degradiert, dessen Zählsystem Gewinnen oder Verlieren eher zur Glückssache macht als zum Qualitätsmerkmal", sagte Laura Siegemund dem Tennis-Magazin.

Bei dem neu eingeführten Mixed-Event genügt bereits der Gewinn von vier Spielen, um einen Satz für sich zu entscheiden. Ein Match-Tiebreak ersetzt den dritten Satz, auch die Vorteilregel entfällt – bei Einstand entscheidet der nächste Punkt. Das Teilnehmerfeld wird von 32 auf 16 Mixed-Doppel reduziert.

Neben Zverev/Bencic werden unter anderem Emma Navarro (USA) und Sinner (Italien), Jasmine Paolini (Italien) und Lorenzo Musetti (Italien), Iga Swiatek (Polen) und Caspar Ruud (Norwegen) sowie Emma Raducanu (Großbritannien) und Alcaraz (Spanien) ein Doppel bilden. Die US Open finden vom 24. August bis 7. September in New York statt. Der Mixed-Wettbewerb soll vor dem Grand Slam am 19. und 20. August über die Bühne gehen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild