Deutsche Tageszeitung - Kompany: Sechs Tage Pause "nicht unwichtig"

Kompany: Sechs Tage Pause "nicht unwichtig"


Kompany: Sechs Tage Pause "nicht unwichtig"
Kompany: Sechs Tage Pause "nicht unwichtig" / Foto: © SID

Mit Blick auf das Duell mit Paris Saint-Germain kommt Vincent Kompany die lange Pause gerade recht. "Jetzt geht es gegen die beste Mannschaft in Europa, die sechs Tage sind deshalb nicht unwichtig, weil dieses Spiel viel Kraft gekostet hat", sagte der Trainer von Bayern München nach dem 4:2 (3:1) im Achtelfinale der Klub-WM gegen die Brasilianer von Flamengo.

Textgröße ändern:

Das hochklassige Viertelfinale gegen PSG findet erst am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN) in Atlanta statt. Für die Bayern ist es die mit Abstand härteste Prüfung bei dem Turnier in den USA, auf die sie sich in ihrem Teamcamp bei Orlando vorbereiten.

Paris sei ein "Top-Team, der Champions-League-Sieger", sagte Torjäger Harry Kane: "Wir wissen um ihre Qualitäten und müssen dafür bereit sein." Aber, betonte Kane: "Wir können jeden schlagen, wir gehen in dieses Spiel mit keinem anderen Gefühl. Wir respektieren sie, aber wir bleiben bei dem Ziel, das Turnier zu gewinnen."

Gegen Flamengo lag der deutsche Rekordmeister dank eines Eigentores von Pulgar (6.) und Kanes Treffer (9.) früh mit 2:0 in Führung. Leon Goretzka (41.) konterte danach den Anschlusstreffer von Gerson (33.), erneut Kane (73.) folgte auf den von Jorginho verwandelten Handelfmeter (54.). Der Einzug ins Viertelfinale im klimatisierten Stadion in Atlanta bringt den Münchnern eine Prämie von 13,125 Millionen Dollar. Knacken die Bayern nun Paris, gibt es weitere 21 Millionen Dollar.

Kompany lobte den Gegner Flamengo. Das Spiel habe sich "kaum anders angefühlt als ein Spiel gegen ein europäisches Spitzenteam". Auch Kane meinte: "Sie sind eine Top-Mannschaft, es war sehr hart, gegen sie zu spielen."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern: