Deutsche Tageszeitung - Fehlerfrei und dabei? Klimke reicht in Aachen EM-Bewerbung ein

Fehlerfrei und dabei? Klimke reicht in Aachen EM-Bewerbung ein


Fehlerfrei und dabei? Klimke reicht in Aachen EM-Bewerbung ein
Fehlerfrei und dabei? Klimke reicht in Aachen EM-Bewerbung ein / Foto: © IMAGO/Stefan Lafrentz/SID

Auch auf dem Dressurviereck trägt Ingrid Klimke immer ein bisschen Buschreiten im Herzen. "Fehlerfrei, du bist dabei", rezitierte die Reitikone nach ihrem Triumph beim CHIO in Aachen lachend das Motto ihres ehemaligen Trainers Hans Melzer. Mit ihrem Hengst Vayron hat Klimke sich beim Grand Prix Special der Vier-Sterne-Tour ins Rampenlicht geritten, unter den letzten Sonnenstrahlen in der Soers war der ehemalige Vielseitigkeitsstar zu Scherzen aufgelegt.

Textgröße ändern:

Aber ob auch Monica Theodorescu dem Leitsatz von Melzer, unter dessen Leitung Klimke zweimal olympisches Mannschaftsgold in der Vielseitigkeit gewann, Gehör schenkt? Die Bundestrainerin der Dressurreiter benennt im Anschluss an die Wettkämpfe in Aachen ihr Aufgebot für die Europameisterschaften im französischen Crozet (26. bis 31. August), der CHIO gilt als der letzte Sichtungstermin.

"Ich weiß es nicht", sagte Klimke, nun wieder ernster, "das müssen andere entscheiden." Sie selbst sei dem Motto aber gefolgt, habe sich gesagt, "ich möchte jetzt mal von Lektion zu Lektion fehlerfrei da durch. Und mehr kann ich ja nicht machen."

Eins ist klar: Wirklich überzeugen konnte beim Weltfest des Pferdesports hinter Rekordolympiasiegerin Isabell Werth, Frederic Wandres und Katharina Hemmer bisher noch keiner der deutschen Dressureiter, lediglich das Trio scheint bereits für die Titelkämpfe gesetzt. Mit ihrem Auftritt am Freitagabend dürfte Klimke die bis dato aussichtsreichste EM-Bewerbung eingereicht haben.

Ein dickes "Dankeschön" an die Bundestrainerin hatte die strahlende Siegerin so oder so noch parat. Seit Klimke ein Paar mit Vayron bilde, "kommt sie jede Woche und hat immer gesagt: Das schaffen wir und ich glaub daran". Lediglich ein bisschen Vertrauen müsse noch aufgebaut werden - schließlich habe der Hengst ein echtes "Hasenherz", lachte Klimke. Erst seit Ende des vergangenen Jahres sind sie ein Duo, der gemeinsame Weg könnte nun bis nach Frankreich führen.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern: