Deutsche Tageszeitung - Medien: Bundesweites Stadionverbot gegen Kölner Böller-Werfer

Medien: Bundesweites Stadionverbot gegen Kölner Böller-Werfer


Medien: Bundesweites Stadionverbot gegen Kölner Böller-Werfer
Medien: Bundesweites Stadionverbot gegen Kölner Böller-Werfer / Foto: ©

Der Böller-Wurf beim Derby der Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach (0:1) hat für den mutmaßlichen Täter erste Konsequenzen. Nach Informationen der Bild-Zeitung belegte die zuständige Kommission der Geißböcke den 35-Jährigen bis 2022 mit einem bundesweit gültigen Stadionverbot. Darüber hinaus erwarten den Hooligan strafrechtliche Folgen sowie Regressforderungen seitens des FC und der insgesamt 17 Personen, die durch die Explosion des Böllers verletzt wurden.

Textgröße ändern:

Der Mann, der nach Angaben des Blattes zur rechtsradikalen Szene gehört, hatte Mitte des Monats in der Schlussphase des rheinischen Derbys einen Knallkörper von der Kölner Südtribüne geworfen. Durch die lautstarke Detonation des Feuerwerkskörpers erlitten Fotografen, Ordner und andere Freiwillige Knalltraumata und mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Der Kölner wurde nach seiner Identifizierung durch Videoaufzeichnungen identifiziert und vorübergehend festgenommen. Gegen den Randalierer, der trotz des dringenden Tatverdachts wieder freigelassen wurde, laufen behördliche Ermittlungen wegen Körperverletzungen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Erster Titel für Flick: Barca düpiert Real erneut

Trainer Hansi Flick hat seinen ersten Titel mit dem FC Barcelona gewonnen und dem Erzrivalen Real Madrid auch in der spanischen Supercopa eine krachende Niederlage verpasst. Barca triumphierte im Duell in Dschidda/Saudi-Arabien am Sonntag 5:2 (4:1) und düpierte die Königlichen wie schon beim 4:0 im Liga-Hinspiel Ende Oktober in Madrid.

Rückkehrer Undav lässt Stuttgart jubeln

Rückkehrer Deniz Undav hat dem VfB Stuttgart als "Joker" einen Start nach Maß ins neue Jahr beschert. Zum Auftakt seines heißen Januars siegte der Champions-League-Teilnehmer im Schwaben-Derby beim heimstarken FC Augsburg 1:0 (0:0) - durch einen Treffer des nach einer Stunde eingewechselten Nationalspielers (65.).

Havertz verschießt: Arsenal verliert Elfmeterkrimi gegen United

Nationalspieler Kai Havertz ist in einem Pokalkrimi mit dem FC Arsenal zur tragischen Figur geworden. Der Angreifer verschoss beim Drittrunden-Aus der Londoner am Sonntag gegen Titelverteidiger Manchester United als einziger Schütze im Elfmeterschießen, der Rekordmeister siegte mit 5:3. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 (0:0) gestanden, in der Verlängerung fielen keine Tore.

Horst Heldt: "In Asien kann man auf alles setzen"

Geschäftsführer Horst Heldt von Union Berlin sieht durch das Urteil nach dem Bundesliga-Skandalspiel gegen den VfL Bochum Tür und Tor für Betrüger geöffnet. "Es besteht, wenn das Urteil so bleibt, jetzt die Möglichkeit, ein Spiel von außen zu manipulieren", sagte Heldt am Sonntag im Fußball-Talk Sky90: "Das war vorher nicht der Fall."

Textgröße ändern: