Deutsche Tageszeitung - FC Bayern holt Rekord - aber verliert Coman

FC Bayern holt Rekord - aber verliert Coman


FC Bayern holt Rekord - aber verliert Coman
FC Bayern holt Rekord - aber verliert Coman / Foto: ©

Rekord aufgestellt, Ergebniskrise überwunden - aber Kingsley Coman verloren: Bayern München ist in der Champions League seine angestrebte "Initialzündung" geglückt. Mit einem souveränen 3:1 (2:1) gegen Tottenham Hotspur beendete der Rekordmeister als erste deutsche und insgesamt siebte Mannschaft die Vorrunde der Königsklasse mit sechs Siegen in sechs Spielen. Zugleich gingen die Münchner nach zuletzt zwei Niederlagen in der Bundesliga wieder als Sieger vom Feld.

Textgröße ändern:

Thomas Müller (45.) und Philippe Coutinho (64.) schossen die Bayern nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Ryan Sessegnon (20.) zum Sieg - allerdings war dieser wohl teuer erkauft: In der 24. Minute gab das linke Knie von Coman, der zehn Minuten zuvor die Führung der Münchner erzielt hatte (14.), bei einem Spurt an die Außenlinie plötzlich nach, augenscheinlich verletzte sich der Franzose schwer. Der FC Bayern muss bereits längerfristig auf Niklas Süle und Lucas Hernandez verzichten.

Den ausstehenden Bundesligaspielen gegen Werder Bremen, beim SC Freiburg und gegen den VfL Wolfsburg können die Bayern trotz der Ausfälle nun wieder etwas zuversichtlicher entgegen sehen. Nach der Winterpause, in der sich auch die Zukunft von Trainer Hansi Flick entscheiden soll, warten auf den Rekordmeister im Achtelfinale der Champions League unter anderem Gegner wie Real Madrid, die SSC Neapel oder der FC Chelsea.

Vom glanzvollen 7:2 im Hinspiel gegen Tottenham waren die Münchner zum Abschluss der Vorrunde weit entfernt. Doch obwohl sie längst als Gruppensieger für die K.o.-Runde qualifiziert waren, gingen sie ordentlich zur Sache gegen die Mannschaft von Jose Mourinho, der seinerseits auf Stars wie Harry Kane oder Dele Alli verzichtet hatte. Auch mehr Treffer wären erneut möglich gewesen. Allerdings war das Spiel der Bayern phasenweise auch geprägt von Unsicherheiten in der Abwehr.

Flick hatte die Mannschaft nach den beiden Niederlagen gegen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach (jeweils 1:2) etwas überraschend auf mehreren Positionen verändert. Zunächst nur auf der Bank saß unter anderem Torjäger Robert Lewandowski, ihm leisteten dort zunächst Müller und Leon Goretzka Gesellschaft. Ivan Perisic versuchte sich bis zur Auswechslung von Coman als zentraler Angreifer, der auffällig agierende Coutinho und Thiago besetzten die Mittelfeldpositionen.

Nach vorne spielten die Münchner vor allem in der ersten Halbzeit gefällig, sie hätten angesichts von Treffern von Gnabry und Coutinho an Pfosten und Latte auch noch höher führen können. Eine Problemzone bleibt freilich die Abwehr: Vor dem Ausgleich der Spurs etwa gingen die Bayern nicht kompromisslos genug zu Werke, Jerome Boateng fälschte zudem den Passversuch von Giovanni Lo Celso unglücklich auf Torschütze Sessegnon ab. Bei den wenigen Kontern gegen die schnellen Angreifer der Engländer sahen die Münchner wiederholt unsortiert aus.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Muss nicht mit ihm reden": Deco zeigt ter Stegen die Tür

Sportdirektor Deco hat Kapitän Marc-André ter Stegen in seltener Offenheit die Tür beim FC Barcelona gewiesen. "Ich muss nicht mit ihm reden", sagte der frühere Mittelfeldstar der Katalanen der Zeitung La Vanguardia und betonte: "Meine Pflicht ist es, die bestmögliche Mannschaft für den Trainer aufzubauen."

Medien: Hertha BSC in Gesprächen mit Rangnick

Fußball-Zweitligist Hertha BSC arbeitet angeblich an einem personellen Coup. Wie die Bild am Sonntag berichtet, befinden sich die Berliner in Gesprächen mit Ralf Rangnick. Mit dem 66-Jährigen - derzeit Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - soll es bereits ein Treffen in Wien gegeben haben. Das Blatt beruft sich dabei auf österreichische Verbandskreise. Hertha BSC wollte sich auf SID-Nachfrage nicht zu den Gerüchten äußern.

Hartenstein: "Ganze Karriere war irgendwie Spiel sieben"

Die Spieler von Oklahoma City Thunder geben sich vor dem entscheidenden siebten Finalspiel um den NBA-Titel betont gelassen. "Meine ganze Karriere war irgendwie ein Spiel sieben", sagte der deutsche Center Isaiah Hartenstein nach dem Training am Samstag: "Es mag komisch klingen, aber wahrscheinlich war ich vor einem Trainingslager nervöser, als ich nur einen Vertrag für dieses Trainingslager hatte."

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Textgröße ändern: