Deutsche Tageszeitung - Osaka gegen Gauff: Neuauflage des Duells der Emotionen

Osaka gegen Gauff: Neuauflage des Duells der Emotionen


Osaka gegen Gauff: Neuauflage des Duells der Emotionen
Osaka gegen Gauff: Neuauflage des Duells der Emotionen / Foto: ©

Die Turnierfavoriten und Publikumslieblinge haben sich auch am dritten Tag der Australian Open keine Blöße gegeben. Die Weltranglistenerste und Lokalmatadorin Ashleigh Barty zog ebenso wie Vorjahressiegerin Naomi Osaka (Japan) und Serena Williams (USA) ohne Satzverlust in die dritte Runde ein. Gleiches gelang bei den Männern Titelverteidiger und Rekordsieger Novak Djokovic (Serbien) und Roger Federer (Schweiz).

Textgröße ändern:

Grand-Slam-Rekordsieger Federer setzte sich in der Night Session problemlos mit 6:1, 6:4, 6:1 gegen Filip Krajinovic (Serbien) durch, er spielt nun gegen John Millman (Australien). Die siebenmalige Australian-Open-Siegerin Williams trifft auf der Jagd nach dem 24. Titel bei einem Grand Slam und damit dem Rekord der Australierin Margaret Court am Freitag auf die Chinesin Wang Qiang.

Osaka erwartet ein mutmaßlich emotionales Duell mit Cori Gauff (USA). Die beiden hatten sich bereits im vergangenen Jahr bei den US Open gegenübergestanden. Die Japanerin, 2018 in New York beim Finalsieg gegen Serena Williams vom Publikum angefeindet, musste nach ihrem 6:3, 6:0 den in Tränen aufgelösten Teenager trösten. "Ich denke", sagte die 15 Jahre alte Gauff, "ich werde diesmal selbstbewusster sein."

Viel hätte freilich nicht gefehlt, und aus der Neuauflage des Duells mit Osaka wäre nichts geworden: Gegen Sorana Cirstea aus Rumänien lag Gauff im dritten Satz bereits 0:3 und 0:30 zurück, ehe ihr noch die Wende gelang. "Ich habe immer versucht, positiv zu bleiben und weiter aggressiv zu spielen", sagte die Amerikanerin.

Nicht minder emotional geht es bei den Matches von Caroline Wozniacki zu. Die ehemalige Weltranglistenerste, die 2018 in Melbourne ihren einzigen Grand-Slam-Sieg feierte, bestreitet ihr letztes Turnier überhaupt. Durch ein 7:5, 7:5 gegen die an Nummer 23 gesetzte Dajana Jastremska aus der Ukraine, bei dem sie in den Sätzen schon 1:5 sowie 0:3 zurücklag, verlängerte sie ihren Abschied. "Hoffentlich habe ich noch ein paar Matches", sagte Wozniacki.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: