Deutsche Tageszeitung - Bryant-Tribut: NBA ändert Format des Allstar-Games

Bryant-Tribut: NBA ändert Format des Allstar-Games


Bryant-Tribut: NBA ändert Format des Allstar-Games
Bryant-Tribut: NBA ändert Format des Allstar-Games / Foto: ©

Die Basketball-Profiliga NBA ändert zu Ehren des tödlich verunglückten Superstars Kobe Bryant das Format des diesjährigen Allstar-Games. So wird beim Treffen der Besten am 16. Februar in Chicago am Ende des dritten Viertels entschieden, wie lange danach weitergespielt wird: Auf den Punktestand des führenden Teams werden in Anlehnung an Bryants langjährige Rückennummer 24 Zähler dazu gerechnet. Steht es beispielsweise 100:95, gewinnt die Mannschaft, die zuerst 124 Punkte hat. Die Zeit läuft dann nicht mehr mit.

Textgröße ändern:

Der fünfmalige NBA-Champion Bryant (41) war am Sonntag mit einem Helikopter abgestürzt und ums Leben gekommen. Auch seine Tochter Gianna (13) starb bei der Tragödie.

Insgesamt 500.000 Dollar sollen für Charity-Zwecke erspielt werden. LeBron James (Los Angeles Lakers/Westen) und Giannis Antetokounmpo (Milwaukee Bucks/Osten) sind die Kapitäne der beiden Allstar-Teams.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Textgröße ändern: