Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Leyhe Zweiter in Sapporo

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skispringen: Leyhe Zweiter in Sapporo


Skispringen: Leyhe Zweiter in Sapporo
Skispringen: Leyhe Zweiter in Sapporo / Foto: ©

Skispringer Stephan Leyhe hat seine starke Form bestätigt und beim Weltcup in Sapporo den ersten Podestplatz des Winters gefeiert. Nach Sprüngen auf 125,5 und 142,0 m (247,4 Punkte) musste sich der 28-Jährige aus Willingen am Sonntag auf Rang zwei nur Stefan Kraft (268,5 Punkte) aus Österreich geschlagen geben. Der Ex-Weltmeister baute durch seinen überlegenen Sieg die Führung im Gesamtweltcup auf Karl Geiger (Oberstdorf) aus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Leyhe war damit bereits zum fünften Mal in Serie bester DSV-Adler, erst zum zweiten Mal überhaupt landete er auf dem Podium. Nach dem ersten Durchgang hatte er noch auf Platz acht gelegen, danach setzte er aber bei guten Bedingungen den weitesten Sprung des gesamten Wochenendes. Rang drei ging im zweiten Einzelwettbewerb in Sapporo an Lokalmatador Ryoyu Kobayashi (239,0).

Geiger zeigte sich nach dem enttäuschenden elften Platz vom Vortag verbessert und sprang mit 234,8 Punkten auf Rang fünf. Am Samstag hatte er mit seinem zweitschwächsten Saisonergebnis das Gelbe Trikot an Kraft verloren, der Österreicher (1063 Punkte) liegt in der Gesamtwertung nun 63 Punkte vor Geiger.

Für Vierschanzentournee-Gewinner Dawid Kubacki endete indes eine beeindruckende Serie. Der Pole musste sich am Sonntag mit Rang sechs begnügen und verpasste seine elfte Podestplatzierung in Folge. Pius Paschke (Kiefersfelden) landete auf Platz 25, Constantin Schmid (Oberaudorf) kam auf den 27. Rang. Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf/34.) blieb erneut weit hinter seinen Möglichkeiten und verpasste den zweiten Durchgang.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild