Deutsche Tageszeitung - "Fragwürdig": Klinsmann entschuldigt sich für Art und Weise seines Rücktritts

"Fragwürdig": Klinsmann entschuldigt sich für Art und Weise seines Rücktritts


"Fragwürdig": Klinsmann entschuldigt sich für Art und Weise seines Rücktritts
"Fragwürdig": Klinsmann entschuldigt sich für Art und Weise seines Rücktritts / Foto: ©

Jürgen Klinsmann hat seinen überraschenden Rücktritt als Trainer von Hertha BSC mit einem Kompetenzgerangel gerechtfertigt, sich für die Art und Weise aber entschuldigt. Die sei "natürlich frag- und kritikwürdig", sagte Klinsmann in einem Facebook-Livechat am Mittwochabend: "Wenn das der Fall war, dann möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich hätte mir mehr Zeit lassen, mehr mit der Hertha-Führung reden und das Ganze nochmal aufarbeiten sollen. Dann wäre es gestern früh vielleicht nicht zu so dieser Aktion gekommen."

Textgröße ändern:

Klinsmann betonte jedoch, dass seine Entscheidung zum Rückzug "in den vergangenen Wochen" in ihm gereift sei. "Das Ganze hat mit Geld überhaupt nichts tun", sagte der frühere Welt- und Europameister: "Es ging um klare Kompetenzaufteilungen, und die haben wir nicht hinbekommen. Das betrifft in erster Linie mich und Michael Preetz."

Er habe als Teammanager nach englischem Vorbild arbeiten wollen, deshalb sei es ihm auch "unglaublich aufgestoßen, dass der Manager noch da sitzt und seine Kommentare zu den Spielern oder den Schiedsrichtern gibt". Man habe sich "aufgerieben in vielen Nebenkriegsschauplätzen", sagte Klinsmann.

Am Donnerstagmittag (11.30 Uhr) wollen sich Sport-Geschäftsführer Preetz, Investor Lars Windhorst und Klubpräsident Werner Gegenbauer auf einer Pressekonferenz zur aktuellen Lage äußern.

Klinsmann war am Dienstag nach nur 76 Tagen als Cheftrainer überraschend zurückgetreten. Der 55-Jährige hatte diesen Schritt mit einem fehlenden "Vertrauen der handelnden Personen" begründet.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: