Deutsche Tageszeitung - Schachmann zu Rundfahrtambitionen: "Gehe das Stück für Stück an"

Schachmann zu Rundfahrtambitionen: "Gehe das Stück für Stück an"


Schachmann zu Rundfahrtambitionen: "Gehe das Stück für Stück an"
Schachmann zu Rundfahrtambitionen: "Gehe das Stück für Stück an" / Foto: ©

Paris-Nizza-Sieger Maximilian Schachmann hat nach dem bisher größten Erfolg seiner Laufbahn seine Ambitionen für die Gesamtwertung bei dreiwöchigen Landesrundfahrten bekräftigt. "Das ist schon länger ein Ziel für mich", sagte der Radprofi aus dem Team Bora-hansgrohe im Interview mit dem Münchner Merkur, "und ich habe bisher auch darauf hintrainiert. Ich gehe das Stück für Stück an."

Textgröße ändern:

Im Mai wollte der 26-Jährige seine Klassement-Fähigkeiten eigentlich beim Giro d’Italia testen, dieser ist allerdings im Zuge der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Doch Fortschritte hat der angehende Rundfahrtspezialist in den wenigen Rennen dieser Saison bereits registriert. Nicht nur bei seinem jüngsten Triumph, auch im Februar bei der Algarve-Rundfahrt, die der Berliner als Gesamtzweiter beendet hatte.

"Im Trainingslager bin ich zuvor Intervalle gefahren, und da habe ich schon gemerkt, dass in diesem Jahr viel geht, dass ich da einen guten Entwicklungssprung gemacht habe", erzählte Schachmann und berichtete von einem Schlüsselmoment in Portugal: "Ich habe bei einer Bergankunft gemerkt: Wow! Da hat sich was getan, es läuft einfach viel besser. Bei Paris-Nizza habe ich das noch einmal gefestigt und bestätigt."

Dass Schachmann nach seinem komplizierten Handbruch bei der letztjährigen Tour de France so stark zurückkam, erklärte er mit der intensiven Arbeit in den Monaten danach. "Nach der OP habe ich sieben Tage ausgesetzt und dann schon wieder mit dem Training angefangen", sagte der Wahl-Schweizer, "ich habe nie aufgehört, möglichst akribisch und immer am Optimum zu arbeiten."

Angst davor, während der durch die Corona-Pandemie erzwungenen Wettkampfpause in ein Motivationsloch zu fallen, hat Schachmann nicht: "Es wird irgendwann wieder weitergehen. Und wenn es dann weitergeht, will ich nicht den Anschluss verpasst haben – sondern wieder vorne dabei sein." Bis dahin stünden aber wichtigere Dinge im Vordergrund.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern: