Deutsche Tageszeitung - Laut Medien: Anfang wird neuer Trainer in Darmstadt

Laut Medien: Anfang wird neuer Trainer in Darmstadt


Laut Medien: Anfang wird neuer Trainer in Darmstadt
Laut Medien: Anfang wird neuer Trainer in Darmstadt / Foto: ©

Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut der Bild-Zeitung soll Markus Anfang künftig die Hessen betreuen. Der 45-Jährige, der zuletzt beim 1. FC Köln an der Seitenlinie stand, würde das Erbe des Griechen Dimitrios Grammozis (41) antreten. Der bisherige Coach hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängert.

Textgröße ändern:

"Wir haben das Thema wieder aufgenommen, in den letzten drei Wochen hätte es bei der unklaren Lage keinen Sinn gemacht. Wir sind bei der Short-List. Video-Konferenzen sind bei uns eingezogen", sagte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch. In der Tabelle der momentan aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochenen Saison rangieren die Lilien auf dem sechsten Platz.

Anfang arbeitete in der 2. Liga bisher erfolgreich bei Holstein Kiel. Mit den Norddeutschen hätte er fast den Durchmarsch in die Bundesliga geschafft, mit Darmstadts Sportlichem Leiter Carsten Wehlmann arbeitete er bereits in Kiel zusammen. Im Jahr 2018 wechselte Anfang nach Köln. In der Domstadt wurde der frühere Profi 2019 entlassen, obwohl der FC kurz vor dem Aufstieg stand.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: