Deutsche Tageszeitung - Tah: "Auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen"

Tah: "Auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen"


Tah: "Auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen"
Tah: "Auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen" / Foto: ©

Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah (24) vom Bundesligisten Bayer Leverkusen begreift die Coronakrise auch als "Chance". Jetzt sei die Gelegenheit, "dass wir uns mal wieder auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen können. Wir sollten dankbar dafür sein, was wir haben, und das Leben im Allgemeinen wieder mehr zu schätzen lernen", sagte der Botschafter der DFB-Stiftung Egidius Braun in einem Interview auf dfb.de.

Textgröße ändern:

Man habe nun genügend Zeit, "uns darüber Gedanken zu machen. Auf diesem Weg können wir uns wieder für Dinge sensibilisieren, die wir sonst als selbstverständlich ansehen", so Tah, der Mitinitiator eines Nothilfefonds der DFB-Stiftung Sepp Herberger für Mitglieder der Fußball-Familie ist, die durch das Coronavirus in Not und wirtschaftliche Bedrängnis geraten sind.

"Auf den Fußball bezogen kann man es so sagen, dass wir einfach mal den Menschen danken und helfen sollten, die mit viel Herzblut im Hintergrund tätig sind und dafür sorgen, dass zum Beispiel ich Woche für Woche auf dem Platz stehen kann", so der Bayer-Star: "Wir müssen zusammenhalten, gerade in schweren Phasen wie jetzt."

Der Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft habe sich gesteigert, so der Bayer-Profi, "die extremen Auswirkungen sind vielen – mich inbegriffen – erst nach und nach bewusst geworden. Seitdem hält die Gesellschaft gut zusammen, das ist zumindest mein Eindruck."

Als Botschafter der Braun-Stiftung war Tah auch in der Kinderkrebsstation im Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) in Heidelberg zu Gast. "Mit einigen Kindern, die ich im KiTZ getroffen habe, stehe ich noch unregelmäßig in Kontakt", berichtete Tah. Wenn er erfahre, "dass bei einem Kind zum Beispiel wieder eine Chemotherapie ansteht, dann schreibe ich ihm und wünsche viel Glück. Ich hoffe, dass ich dadurch einen ganz kleinen Beitrag leisten kann, etwas Mut und Hoffnung zu machen. Oft ist es schwierig, die richtigen Worte zu finden."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch

Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider

Stürmer Nico Sturm hat in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider für sich entschieden. Mit den San Jose Sharks feierte Torschütze Sturm einen 6:3-Erfolg gegen die Detroit Red Wings und beendete die jüngste Siegesserie von Seiders Team.

"Unglaublich gespielt": Siegemund schlägt Olympiasiegerin

Laura Siegemund schlug die Hände vors Gesicht, dann sank sie mit ungläubigem Blick zu Boden: Die Weltranglisten-97. hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde schlug Siegemund die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

NBA: Siege für Theis und Hartenstein

Weltmeister Daniel Theis hat in der Basketball-Profiliga NBA eine erfolgreiche Rückkehr nach Chicago gefeiert. Mit den New Orleans Pelicans besiegte der 32-Jährige sein Ex-Team Chicago Bulls mit 119:113 und fand nach der jüngsten Niederlage in Boston in die Erfolgsspur zurück.

Textgröße ändern: